


Books in series

#1
Kortison
1994
Seine Geliebte heißt Kortison. Klar, sie ist eine gefährliche Freundin. Eines Tages wird sie ihn ebenso umbringen wie seinen Freund Gerd. Aber was hat im Leben keine Nebenwirkungen?Detektiv Bartzsch ist hyperallergisch. Da hilft nur Kortison. In rauhen Mengen. Das Problem ist nur, dass Bartzsch ausgerechnet jenen Arzt, der ihm halblegal das zur Droge gewordene Arzneimittel besorgen sollte, tot im Behandlungszimmer vorfindet. Angeblich eine allergische Reaktion auf einen Insektenstich. Doch daran mag Bartzsch nicht so recht glauben und sticht bei seinen Ermittlungen in ein wahres Wespennest.

#3
Neurodermitis (Rotbuch Krimi)
1998
German

#4
Melodie der Bronchien
2007
Die Triefnase ist zurück! „Melodie der Bronchien“ von Gunter Gerlach jetzt als eBook bei dotbooks.Er ist wohl Deutschlands ungewöhnlichster Amateurdetektiv Bartzsch kämpft gegen Allergene und nebenbei auch gegen das Verbrechen. In seinen Fällen geht es hoch und hatschi Der Feind aller Keime nimmt es mit einer Attentäterin, einem Entführer und einem Hammermörder auf. Vor allem aber mit einem blutrünstigen und obendrein auch noch stark haarendem Hund. Bartzsch beweist Gerade mit einer verstopften Nase schnüffelt es sich ausgezeichnet!»Die Geschichten sind verrückt, der Detektiv ein wenig absonderlich und das Thema Aber dabei so gut, dass sich der Kauf dieser Trilogie durchaus lohnt.«Westdeutsche Zeitung über Die Allergie-Trilogie

#5
Verdächtige Geräusche
2013
Wenn es eine Allergie gegen Lärm gäbe, Kollege Bartzsch hätte sie! Der Hamburger Detektiv a. D. kennt seine Nachbarn mindestens so gut wie die Milben in seiner Matratze. Ähnlich verdrießlich gestaltet sich das Leben mit ihnen. Vor allem dann, wenn ein Verbrechen den Mikrokosmos Mietshaus erschüttert.
»›Das Schlimmste ist, dieser Kerl hat die Suppe regelmäßig mit uns gegessen. Verstehen Sie das? Ich nicht. Und diese perverse Sau ist unser Sohn. Das muss man sich mal vorstellen. Und jetzt sagen Sie mal was!‹
Nein, da muss Herr Bartzsch passen. Entführt hin oder her – in die mit Mutterliebe zubereitete Gemüsebrühe zu pinkeln, steht keinem Sohn gut.«
Auch nicht Andreas Neumann, der mal eben von Nachbar Karzek (3. Stock, Rentner und Hundebesitzer) gekidnappt wird. Die Neumanns (Erdgeschoss, ehemalige Kioskinhaber mit horrendem Verkaufserlös) aber weigern sich, das Lösegeld zu bezahlen. Immerhin ergäbe sich so eine Möglichkeit, den renitenten Stubenhocker (1 Zimmer, Faultier mit Messie-Syndrom) endlich aus dem Nest zu schubsen.
Interessanter Fall, denkt sich Bartzsch, und beginnt, seine niesreizgebeutelte Spürnase in sämtliche Türspalten zu stecken. Schnell wird klar, dass sich hinter der Sache mehr verbirgt als eine gewöhnliche Entführung. Und die Zeit drängt. Denn Karzeks Gesundheit ist nicht die beste ...