


Books in series

#1
Gib jedem seinen eigenen Tod
2001
Ein unverbrauchter, hochinteressanter Schauplatz des Geschehens, ein spannender Plot mit aktuellem Bezug, Figuren, die ein Eigenleben führen und nicht glatt und perfekt daherkommen. Das sind die viel versprechenden Zutaten, aus denen Veit Heinichen seinen ersten Kriminalroman gewoben hat. Beste Voraussetzungen allein garantieren aber noch kein gutes Gelingen und mancher Debütant hat dennoch nichts Genießbares zustande gebracht. Heinichen und seinem sympathischen Commissario Proteo Laurenti allerdings ist mit einem intelligenten Krimi um organisiertes Verbrechen in Triest ein feiner und sehr beachtenswerter Start gelungen.
Die Yacht des ortsansässigen Geschäftsmannes Bruno de Kopfersberg ist offenbar unbemannt und mit eingeschaltetem Autopilot gestrandet. Von de Kopfersberg fehlt jede Spur. Proteo Laurenti erinnert sich an einen seiner ersten Fälle, als er nach seiner Versetzung aus Süditalien nach Triest das Verschwinden von Elisa, der Frau des Geschäftsmannes, zu untersuchen hatte. Er war gescheitert, obwohl er de Kopfersberg in Verdacht hatte, seine Frau beseitigt zu haben.
Laurenti und seine Mitarbeiter ermitteln in der Villa des Verschwundenen und stoßen auf eine äußerst freizügige und wenig mitteilsame Lebensgefährtin de Kopfersbergs. Zu trauern scheint Tatjana Drakic jedenfalls nicht, ebensowenig Spartaco, der Sohn. Das Ergebnis der schwierigen Nachforschungen ist alarmierend: in der Villa de Kopfersbergs soll offensichtlich ein strategisches Treffen einer mafiösen Organisation stattfinden. Die Themen: kriminelle Nutzung der Erdbebenhilfe für die Türkei und der organisierte Frauenhandel. Einheiten von Carabinieri, Guardia di Finanza, Guardia Costiera und Laurentis Polizia Statale sollen zugreifen. Zu allem Überfluss hängt bei Laurenti auch noch der Haussegen schief. Seine Tochter Livia möchte bei einer Miss-Wahl teilnehmen und Laurenti befürchtet, zum Gespött der ganzen Stadt zu werden.
Veit Heinichen ist ein spannender, humorvoller und überaus unterhaltsamer Krimi gelungen. Ganz nebenbei erfährt der Leser einiges über Triest und eine Region am Schnittpunkt unterschiedlicher Kulturen. Der Autor hat Lust auf mehr geweckt und man darf hoffen. Schließlich konnte ein wichtiger Drahtzieher des aktuellen Falls entkommen. \—Ulrich Deurer

#2
Los Muertos Del Carso
2002
Un nuevo caso en Trieste para el comisario Proteo cruel asesinato en el Carso. Traducción del alemán de Isabel García Adánez

#3
Morte in lista d'attesa
2003
Nell'esclusiva clinica di bellezza alle porte di Trieste sembra che non vengano praticate solo operazioni di chirurgia estetica, a cui anche Laura, la moglie del commissario Proteo Laurenti, pare interessata. Ma Laurenti ha ben altro a cui pensare. Da quando, durante il vertice tra il cancelliere tedesco e Berlusconi, un uomo nudo è stato travolto dalla macchina dell'illustre ospite, Trieste sembra impazzita. La politica ha infettato ogni cosa, tutti sospettano di tutti e lo stesso Proteo Laurenti viene preso di mira. Quando poi uno dei medici della clinica viene brutalmente mutilato e muore per i postumi dell'aggressione, il clima si fa rovente. Laurenti deve dipanare una matassa fatta di clientele, corruzione, denunce, morte e omicidio.

#4
La larga sombra de la muerte (Nuevos Tiempos)
2005
El día se presenta complicado para el comisario Proteo Laurenti. En un apartado valle del Carso aparece el cadáver de un hombre desnudo. Una vez identificada la víctima, se sabrá que la última persona en verla con vida fue Mia, una joven australiana que está resolviendo para su familia un asunto relacionado con una herencia, que incluye un almacén repleto de armas. Su antiguo propietario, Diego de Henriquez, un excéntrico aristócrata, murió muchos años atrás en unas circunstancias que aún están por aclarar. Las investigaciones conducen a un oscuro complot que lleva la marca de los servicios secretos y de la Orden de Malta. Además, el amigo de Laurenti, el forense jubilado Galvano, le complica la vida. Y su propia mujer, sus hijas y los novios de éstas se empeñan en amargar aún más la existencia del comisario, que apenas puede dedicar algo de tiempo para sí mismo...

#5
Danza macabra
2007
El comisario Proteo Laurenti arrastra un saco lleno de problemas: su amante le ha abandonado; su mujer se deja cortejar por un famoso pintor; la nueva inspectora, Pina, le ataca los nervios con su imparable ambición... Además, explota una bomba; en un pequeño consulado de la ciudad una mujer recibe una paliza casi mortal; y hasta la basura sirve para hacerse rico, si se tiene en cantidad suficiente... Basta con pasarla por la aduana de forma ilegal y venderla a países más pobres para su uso en la construcción de carreteras. Pero detrás de la «mafia de la basura» se esconden viejos conocidos que quieren deshacerse de él a cualquier precio. Y hay algo que Laurenti no imagina, es que los enemigos de días pasados quieren, ante todo, una cosa: la muerte del comisario.

#6
Die Ruhe des Stärkeren
2009
Als Commissario Proteo Laurenti nachts von einer EU-Sicherheitskonferenz nach Triest zurückkehrt, wird im selben Zug der Tierpräparator Marzio Manfredi ermordet. Die Ermittlungen belasten Laurenti zusätzlich, denn die Zeremonie zur Erweiterung der Schengen-Zone erfordert seine ganze Konzentration. Eine vermutlich rechtsradikale Gruppe, die gegen Grundstücksspekulation im großen Stil entlang der Adriaküste protestiert, hat gegen einen Teilnehmer des Festakts Morddrohungen ausgesprochen. Es handelt sich um den am internationalen Geldmarkt tätigen Spekulanten Goran Newman, dessen Sohn Sedem wiederum sich ausgerechnet in Laurentis Assistentin Pina Cardareto verliebt, die auf diese Weise ungeplant Einblick in ein Zentrum der modernen Wirtschaftskriminalität erhält. Im sechsten Kriminalroman von Veit Heinichen über die dunklen Machenschaften in der Grenzregion um die Hafenstadt Triest geht es um viel Geld und die politisch-wirtschaftlichen Veränderungen in Europa.

#7
Keine Frage des Geschmacks
2011
Ein deutscher Filmproduzent wird in Italien bei Triest tot aus der Adria gefischt. Mord? Der Verdacht fällt auf Lele Raccaro, den politisch einflussreichen Geschäftsmann, und seine unehelichen Söhne - vierschrötige Kerle, die sich ihr Taschengeld mit der Erpressung der britischen Politikerin Jeanette McGyver aufbessern wollen. Gemeinsam mit der Journalistin Miriam Natisone begibt sich Kommissar Laurenti auf die Spur der Drahtzieher eines folgenschweren Machtspiels. Veit Heinichen richtet in seinem neuen Kriminalroman den Blick auf Korruption, Manipulation und Ausbeutung und schreibt damit wieder einen packenden Proteo-Laurenti-Krimi.

#8
Il suo peggior nemico
2013
El nuevo y esperado caso de Proteo Laurenti, el famoso comisario de la ciudad de Trieste.
Una magistral novela negra sobre las inquietantes conexiones entre la política, las altas finanzas y el crimen internacional.
«Heinichen es un autor que deslumbra. Pone ante nuestros ojos al comisario triestino Proteo Laurenti, un detective a la manera de Philip Marlowe y Sam Spade, en plena madurez, inteligencia e ironía».
ÉLMER MENDOZA
Cuando el avión privado del sexagenario Franz Xaver Spechtenhauser, padre de familia, exitoso hombre de negocios y exsenador del Tirol del Sur, se convierte en una bola de fuego en pleno vuelo, ciertos indicios hallados en los restos del aparato harán sospechar de inmediato al obstinado comisario Laurenti y a su colega, la comisaria Xenia Ylenia Zannier, que el siniestro no ha sido la trágica consecuencia de un fallo técnico... Por si fuera poco, el brutal robo en plena autopista de un furgón cargado hasta los topes de lingotes de oro durante el funeral de Spechtenhauser, vendrá a complicar la situación en el habitualmente pacífico triángulo fronterizo que separa los territorios de Italia, Austria y Eslovenia.
Trepidante, actual y siempre precisa en cada detalle, la nueva novela de Veit Heinichen desentraña de manera magistral una oscura trama de influencias y favores que no hacen sino evidenciar las ambiguas e inquietantes conexiones entre la política, las altas finanzas y el crimen internacional.

#9
La giornalaia
2016
Il commissario Proteo Laurenti a caccia di un presunto suicida nei meandri di una Trieste mitteleuropea quel tanto che basta e mediterranea quel tanto che serve, aristocratica, asburgica, italiana, di confine, decaduta, riqualificata, sempre piena di atmosfera.
L’incredibile scorreria a Porto Vecchio, il porto franco di Trieste, porta la firma di Diego Colombo, l’antico nemico di Laurenti. L’istinto di caccia del commissario si è risvegliato. Nel profondo di se stesso deve ammettere che la precisione con cui è stato commesso il crimine gli suscita un certo rispetto, tuttavia un innocente è morto, e Proteo Laurenti è più che deciso a mettere finalmente in manette Diego. Il commissario Laurenti, infatti, non ha mai creduto alla presunta morte di quest’ultimo. Ma cosa può spingere Diego a mettere a repentaglio, dopo così tanti anni, la sua latitanza? Avidità, avventatezza? O forse voglia di vendetta? Laurenti realizza che troverà risposta a questa domanda nei circoli più esclusivi della Trieste bene, a cui appartengono da molto, moltissimo tempo i complici di Diego...

#10
Scherbengericht
Commissario Laurenti vergeht der Appetit
2017
Zwölf Zeugen sagten damals gegen Aristèides Albanese aus. Siebzehn Jahre saß er wegen Totschlags im Gefängnis. Nun ist er draußen und will sich an ihnen allen rächen. Und zwar auf ganz besondere Weise – denn Aristèides ist Koch und plant, jedem von ihnen die Henkersmahlzeit selbst zuzubereiten. Commissario Proteo Laurenti war zwar nie überzeugt von den Aussagen der zwölf, doch seinerzeit setzte er sich wider besseren Wissens nicht gegen den Staatsanwalt durch, der wie besessen schien von dem Fall. Bis heute bereut Laurenti, ihm nicht die Stirn geboten zu haben. Doch gerade, als Aristèides wieder auf freiem Fuß ist, gibt es eine weitere Leiche, und wieder gehört er zu den Verdächtigen. Wie schon vor siebzehn Jahren ermittelt Laurenti – und versucht fieberhaft, das fehlende Glied zwischen den Fällen zu finden.

#11
Entfernte Verwandte
2021
Commissario Laurenti wird in das Dorf Prosecco gerufen. Vor dem Partisanen-Mahnmal auf dem Karst, wo der Opfer der Nazi-Besatzung und des Faschismus gedacht wird, liegt ein Toter. Es gibt Hinweise auf eine Mordserie. Und Laurenti ahnt, dass jemand gekommen ist, um über die Geschichte zu richten. Ausgerechnet in einer Zeit, da der Populismus im Aufwind ist. Die Ermittlungen führen zu den ältesten Bürgern Triests. Vielleicht können ihre Erinnerungen helfen, eine weitere Tat zu verhindern. Doch in der Hafenstadt pflegt jeder seine eigene Wahrheit, und das nächste Opfer ist irgendwo da draußen.
»Laurenti gehört zur Riege der großen Kommissare.« DER SPIEGEL
Author

Veit Heinichen
Author · 12 books
Veit Heinichen, né en 1957, a été journaliste, éditeur puis cofondateur de la maison d'édition Berlin Verlag en 1994. Amoureux de la ville de Trieste depuis sa première visite en 1980, il y vit désormais comme journaliste et écrivain.