Margins
Das Lied von der Glocke book cover
Das Lied von der Glocke
1799
First Published
3.62
Average Rating
56
Number of Pages
Das Lied von der Glocke ist ein Gedicht von Friedrich Schiller, das erstmals im Jahr 1799 ver������ffentlicht wurde. Es gilt als eines der bekanntesten Werke des deutschen Dichters und ist ein Symbol f�����r die Bedeutung der Arbeit und des Handwerks.Das Gedicht erz�����hlt die Geschichte der Herstellung einer Glocke. Es beginnt mit der Beschreibung der Materialien, die f�����r die Herstellung ben������tigt werden, wie Kupfer, Zinn und Gold. Dann wird der Gie�����prozess beschrieben, bei dem die Glocke langsam geformt wird.Im weiteren Verlauf des Gedichts wird die Bedeutung der Glocke f�����r die Gemeinschaft betont. Sie ruft die Menschen zum Gebet, zur Arbeit und zur Freude zusammen. Die Glocke symbolisiert die Einheit und die Solidarit�����t der Gemeinschaft und erinnert die Menschen daran, dass sie gemeinsam stark sind.Das Lied von der Glocke ist ein klassisches Werk der deutschen Literatur und wird oft als Beispiel f�����r die Bedeutung von Handwerk und Arbeit in der deutschen Kultur zitiert. Es ist auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes Deutschlands und wird oft bei besonderen Anl�����ssen wie Hochzeiten und Beerdigungen rezitiert.This Book Is In German.This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the old original and may contain some imperfections such as library marks and notations. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions, that are true to their original work.
Avg Rating
3.62
Number of Ratings
77
5 STARS
29%
4 STARS
27%
3 STARS
29%
2 STARS
9%
1 STARS
6%
goodreads

Authors

Friedrich Schiller
Friedrich Schiller
Author · 38 books

People best know long didactic poems and historical plays, such as Don Carlos (1787) and William Tell (1804), of leading romanticist German poet, dramatist, and historian Johann Christoph Friedrich von Schiller. This philosopher and dramatist struck up a productive if complicated friendship with already famous and influential Johann Wolfgang von Goethe during the last eighteen years of his life and encouraged Goethe to finish works that he left merely as sketches; they greatly discussed issues concerning aesthetics and thus gave way to a period, now referred to as classicism of Weimar. They also worked together on Die Xenien ( The Xenies ), a collection of short but harsh satires that verbally attacked perceived enemies of their aesthetic agenda. https://en.wikipedia.org/wiki/Friedri...

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved