
Mit dem ersten Licht des neuen Tages kam Land in Sicht. Aber noch war für die erschöpften Gefangenen, die im Inneren des Sklavenschiffes schmachteten, an eine Flucht nicht zu denken. Zu leichtgläubig waren sie in Pisa dem Sklavenhändler Paltieri ins Netz gegangen. Unter ihnen befindet sich auch Ulrich von Wolfenstein. Er hat seine fränkische Heimat verlassen und sich einer Schar von Kreuzfahrern angeschlossen. Das Heilige Land jedoch, in das sie ziehen wollten, sollten sie nun als Sklaven betreten. So kommt für Ulrich von Anfang an alles ganz anders, als er es sich vorgestellt hat. Das Abenteuer, zu dem er aufgebrochen ist, wird gefährlicher als erwartet. Man schreibt das Jahr 1187 - noch ist Jerusalem in den Händen der Christen. Doch sein König - Guido von Lusignan - ist schwach. Schon rüstet Sultan Saladin zur Schlacht. Die sichere Niederlage der Christen vor Augen, verbünden sich einige Templer und Kreuzritter mit den berüchtigten Haschischin, die von Christen und Sarazenen gleichermaßen gefürchtet und gehasst werden. Da landet Paltieris Sklavenschiff im riesigen Hafen von Alexandria, und Ulrich wird zum Mittelpunkt einer gefährlichen Intrige. Krieg und Frieden stehen auf dem Spiel, in dem die Verschwörer alle Hoffnungen auf den Jungen setzen. Ulrich gerät in die Hände des geheimnisvollen Alten vom Berge, Oberhaupt aller Haschischin, der mit magischen Kräften Ulrich einen fremden Willen aufzuzwingen versucht. Doch der entscheidende Kampf zwischen Christen und Sarazenen ist nicht mehr zu verhindern. Bei den Hörnern von Hattin prallen die riesigen Heere von König Guido und Sultan Saladin aufeinander. In der grausamen Schlacht wird nicht nur das Schicksal von Jerusalem, sondern auch Ulrichs weiterer Weg besiegelt. Er verlässt den blutigen Schauplatz als junger Tempelritter, der den kostbarsten und geheimen Schatz des Ritterordens, das Siegel, in Sicherheit zu bringen hat.
Author

Wolfgang Hohlbein is a German author of science fiction, fantasy and horror fiction who lives near Neuss, North Rhine-Westphalia. His wife, Heike, is also a writer and often works with her husband. She often comes up with the story ideas and therefore is generally credited as co-author. Their daughter, Rebecca, is also a writer. Writing short stories since age 15, Hohlbein was first recognized as an author after sending in a manuscript he and his wife had written at a fantasy and science fiction writing contest in 1982. They won and their book, Märchenmond (English title: "Magic Moon"), was published by Ueberreuter Publishing, soon becoming a bestseller and winning several awards. It is one of their greatest successes till today. Many of his more than 200 books are translated and published in many European countries as well as in South Korea. Yet for many years none of his works had been translated into English. In 2006, Magic Moon was translated into English and published in the United States.