
Von der Website des Autors: Nach einem Fangverbot von mehr als achtzig Jahren bekommt das kleine Volk der Makah-Indianer an der Nordwestküste Amerikas die Erlaubnis, wieder Wale auf traditionelle Weise jagen zu dürfen. Auch Micah Mahone bereitet sich auf die Jagd vor, denn er ist auserwählt, einer der Paddler im Walfangkanu zu sein. Doch je tiefer er zum Wesen der alten Traditionen seines Volkes vordringt, um so mehr bedrängen ihn Zweifel, ob alles, was in vergangenen Zeiten einmal richtig gewesen war, auch in der Zukunft noch Gültigkeit haben sollte. Angefeindet von fanatischen Tierschützern und in Sorge um seinen behinderten Bruder Ryder, der einen geheimnisvollen Walschrein entdeckt hat, versucht Micah seinen Weg zu gehen und dabei das Richtige zu tun. Hilfe bekommt er dabei von der warmherzigen Museumsdirektorin Sally Kallappa, der die Zukunft ihres Volkes am Herzen liegt. Micah verliebt sich in Sally und begreift irgendwann, dass er sich entscheiden muss …
Author

Ich wurde 1963 in Jena geboren, bin drei Jahre später mit meinen Eltern nach Gotha gezogen, wo ich aufwuchs und zur Schule ging. Nach dem Abi habe ich als Hortnerin in einer kleinen Dorfschule gearbeitet und danach in Saalfeld eine Töpferlehre absolviert. In dem schönen Thüringer Städtchen habe ich auch meinen Mann kennengelernt. Für eine Weile habe ich bei einem Töpfer in Friedrichroda gearbeitet, dann als Arbeitstherapeutin mit Kindern in der Psychiatrie in Stadtroda. Mein Mann und ich wollten gerne auf dem Land leben und haben uns in das Abenteuer gestürzt, ein 86 Jahre altes Fachwerkhaus zu kaufen. Für kurze Zeit hatte ich darin auch eine eigene Töpferwerkstatt, aber nach der Wende begann ich Bücher zu schreiben und diese Leidenschaft hat mich nicht mehr losgelassen. Im Jahr 1996 habe ich die Leidenschaft zum Beruf gemacht und arbeite seither als Schriftstellerin. Seit meiner ersten Reise ins Indianerland, das war 1994, habe ich Romane über das heutige Leben der amerikanischen Ureinwohner für Erwachsene und für Jugendliche geschrieben. Nach 15 Indianerromanen bekam ich große Lust, mit einer Geschichte in meine Heimat Thüringen zurückzukehren – sozusagen zu meinen Wurzeln. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht und mit Sicherheit wird es weitere, in Thüringen angesiedelte Romane geben. Wohin dieser Weg mich führen wird, weiß ich im Augenblick selbst noch nicht. Das ist das große Abenteuer des Schreibens.