Margins
Die 101 wichtigsten Fragen book cover 1
Die 101 wichtigsten Fragen book cover 2
Die 101 wichtigsten Fragen book cover 3
Die 101 wichtigsten Fragen
Series · 22
books · 2005-2014

Books in series

Der Erste Weltkrieg book cover
#1

Der Erste Weltkrieg

2014

Wer war schuld am Ausbruch des Krieges? Stimmt es, dass die Menschen vom Krieg begeistert waren? Was heißt eigentlich „Weltkrieg“? Was sind die „14 Punkte“? Wer waren die Dicke Bertha und der Lange Max? Was ist die „Dolchstoßlegende“? Gerd Krumeich, auch international ein hochangesehener Experte für den Ersten Weltkrieg, bietet mit diesem Band der Reihe „101 Fragen“ eine ebenso kompetente wie handliche Einführung in das Wissen über den bis dahin größten Krieg der Menschheitsgeschichte.
Rassismus book cover
#3

Rassismus

2012

Wessen Haut ist eigentlich hautfarben? Gab es Rassismus schon in der Antike? Gibt es eine Welt ohne Rassismus? Susan Arndt bietet in diesem Buch Einblicke in Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Rassismus, in das Wissen das ihn trägt und jenes, das ihn hinterfragt. Es gibt kaum Menschen, die sich gern als Rassistinnen oder Rassisten bezeichnen lassen. Er ist aber keineswegs auf kleine rechtsextreme Zirkel beschränkt. Vielmehr lauert er selbst in scheinbar harmlosen Begriffen unserer Alltagssprache. Sich zu fragen, was man über Rassismus weiß – und was nicht – und was er mit einem selbst zu tun hat, das ist der beste Weg, sich Rassismus zu widersetzen. 101 der wichtigsten dieser Fragen werden in diesem Buch beantwortet.
Mittelalter book cover
#4

Mittelalter

2006

Wie finster war das Mittelalter? Wie entstand das Rittertum? Wie wurde man Kaiser? Wie stellte man sich das Jenseits vor? Was ist der Investiturstreit? Wie alt wurden die Menschen im Mittelalter? Wie kann man die mittelalterliche Musik heute noch aufführen? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Mediävistin Claudia Märtl kenntnisreich und für jedermann verständlich.
Die 101 wichtigsten Fragen. Judentum book cover
#5

Die 101 wichtigsten Fragen. Judentum

2010

Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#6

Die 101 wichtigsten Fragen

Antike

2008

Was ist die Antike? Wie funktionierte die athenische Demokratie? Was ist ein Mythos? Welche medizinischen Kenntnisse besaßen die Römer? Wieso ging das römische Reich unter? Stefan Rebenich erschließt mit den 101 wichtigsten Fragen und seinen – in manchen Fällen überraschenden – Antworten auf gleichermaßen informative und anregende Weise die Welt der Griechen und Römer.
Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#7

Die 101 wichtigsten Fragen

China

2011

Wie alt ist China? – Ist China noch ein sozialistisches Land? – Welchen Zugang haben Chinesen zum Internet? – Wie funktioniert die chinesische Computertastatur? – Was sind die größten Erfindungen Chinas? – Welche Rolle spielt der Sport? – Denken die Chinesen anders? – Muss man darauf achten, dass Chinesen ihr Gesicht nicht verlieren? – Diese und andere Fragen beantwortet Hans van Ess knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen, die teilweise gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber auch schwierige Fragen mit überraschend einfachen Antworten. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in das Reich der Mitte.
Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#8

Die 101 wichtigsten Fragen

DDR;

2009

Vor 20 Jahren begann der Untergang der DDR. Zeit also, um zurück zu blicken und sich Fragen zu stellen. Ilko-Sascha Kowalczuk beantwortet in diesem Buch die wichtigsten in gewohnt anschaulicher und lebendigerNach wessen Pfeife tanzten die Blockflöten? Warum brauchte die DDR eine Mauer? Was klapperte am Trabant? Warum war in der DDR alles so grau? Warum waren die Handwerker die heimlichen Könige der Ostdeutschen? Warum fiel die Mauer gerade am 9. November 1989? Und schließ War die DDR wirklich nur eine historische Fußnote?
Die 101 wichtigsten Fragen - Amerikanische Geschichte book cover
#9

Die 101 wichtigsten Fragen - Amerikanische Geschichte

2008

Unusual book
Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#10

Die 101 wichtigsten Fragen

Comics und Mangas

2008

Comics haben sich längst in der westlichen Kultur einen festen Platz erobert, nicht nur als beliebte Unterhaltungslektüre für jung und alt, sondern auch als ernstzunehmende Kunstform. Andreas Platthaus führt den Leser anhand von 101 Fragen durch die faszinierende Welt der gezeichneten Geschichten, erläutert Entstehung und Aufstieg der Comics, portraitiert ihre berühmten Helden von Krazy Kat, Superman und Donald Duck bis zu den Peanuts und Asterix, und er nimmt auch die immer beliebteren Mangas mit in den Blick. Sein Buch ist eine ebenso originelle wie informative Einführung in das Universum der Comics.
Gesunde Ernährung. Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#11

Gesunde Ernährung. Die 101 wichtigsten Fragen

2010

Wie ist eine ausgewogene und vielseitige, mit anderen Worten eine gesunde Ernährung beschaffen? Professor Claus Leitzmann, der sich seit über 30 Jahren mit der Ernährung des Menschen und Ernährungsökologie befasst, geht dieser Frage in 101 kurzen Kapiteln nach. Beantwortet werden u.a. folgende Fragen: Warum sollte man täglich eine warme Mahlzeit essen? Braucht der Mensch tierische Produkte, um seinen Eiweißbedarf zu decken? Mit welchen Nährstoffen sind wir schlecht versorgt? Wie sicher bzw. unsicher sind gentechnisch veränderte Lebensmittel?
Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#12

Die 101 wichtigsten Fragen

Die deutsche Sprache

2010

Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#13

Die 101 wichtigsten Fragen

Thomas Mann

2008

Wie reich war Thomas Mann? War er egozentrisch, homosexuell, trieb er Sport? War er ein guter Ehemann, ein liebevoller Vater? Wie hielt er es mit der Religion, wie mit der Politik? Welche Bücher hat er geschrieben, und welche Bücher über ihn sind besonders wichtig? In 101 Antworten führt Albert von Schirnding durch Thomas Manns Leben und Werk. Sein mit Sympathie geschriebenes Buch bietet unterhaltsame Information über den größten deutschen Schriftsteller des vergangenen Jahrhunderts und korrigiert einige verbreitete Fehlurteile über Thomas Mann.
Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#14

Die 101 wichtigsten Fragen

Islam

2011

Was sind die «Fünf Säulen des Islam»? – Welche Rolle spielen im Islam Maria und Jesus? – Welche Koran-Ausgaben sind empfehlenswert? – Wie fasten Muslime im Monat Ramadan? – Ist das Kopftuch religiöse Pflicht? – Wie verhalte ich mich in einer Moschee? – Ist der Islam tolerant? – Wer vertritt die Interessen der Muslime in Deutschland? – Diese und andere Fragen beantwortet die Islamwissenschaftlerin Ursula Spuler-Stegemann knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen, die teilweise gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber auch schwierige Fragen mit überraschend einfachen Antworten. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten, die nach Themen wie «Entstehung des Islam», «Zentrale Glaubensaussagen», «Koran», «Moschee», «Alltagsleben» und «Islam in Deutschland» angeordnet sind, eine ebenso umfassende wie unterhaltsame Einführung in den Islam.
Die 101 wichtigsten Fragen, Bundesrepublik Deutschland book cover
#15

Die 101 wichtigsten Fragen, Bundesrepublik Deutschland

2009

Warum wollte Adenauer «Keine Experimente» und Brandt «Mehr Demokratie wagen»? Warum sagte Kennedy, dass er ein Berliner sei? Was blieb von der DDR übrig? Was hat «Emma» mit der Frauenquote zu tun? Wer sind die «Baby-Boomer»? Warum sind Bildung und Kultur Ländersache? Was machte die «Sissi-Filme» so beliebt? Warum waren die Deutschen so stolz auf ihre D-Mark? Und weshalb heißt die Bundesrepublik eigentlich Bundesrepublik? Geschichte, auch wenn sie kritisch betrieben wird, darf Vergnügen bereiten, und so beantwortet Edgar Wolfrum in diesem Buch, mal heiter, mal ernst, aber immer wissenschaftlich exakt die wichtigsten Fragen zu unserem Land aus allen Bereichen menschlichen Lebens. Dabei entsteht eine ebenso informative wie anregende Einführung in die Geschichte unseres Landes.
Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#16

Die 101 wichtigsten Fragen

Moderne Kunst

2005

Welchen Zeitraum umfaßt die Moderne Kunst? Wie wird der Preis eines Kunstwerks festgelegt? Leben wir heute in der Postmoderne? Allen, die sich solche und ähnliche Fragen schon öfter stellten, ohne eine überzeugende Antwort zu finden, kommt dieses Buch zu Hilfe. Denn Susanna Partsch gibt auf die 101 wichtigsten Fragen zur Modernen Kunst informative und kenntnisreiche Antworten, die uns eine der facettenreichsten und schwierigsten Kunstepochen mit Leichtigkeit näher bringen. Aber wir wollen nichts vorwegnehmen - lesen Sie selbst, ob es heute noch eine Auftragskunst gibt, wann der Weg in die Abstraktion begann und was man unter Eat-Art versteht.
Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#17

Die 101 wichtigsten Fragen

Deutsche Literatur

2013

Rare Book
Die 101 wichtigsten Fragen. Antike Kunst book cover
#18

Die 101 wichtigsten Fragen. Antike Kunst

2007

Rare Book
Die 101 wichtigsten Fragen - Moderne Physik book cover
#19

Die 101 wichtigsten Fragen - Moderne Physik

2008

Geld und Finanzmärkte book cover
#22

Geld und Finanzmärkte

2012

Krise, Krach, Panik, Blase, Manie: wo bleibt da der Verstand? Verdienen Banker zu viel Geld? Ist der Zins widernatürlich? Wie konnte es zur Hyperinflation 1922/1923 kommen? Wer war schuld an der Schuldenkrise? Was bewirkt eine Finanztransaktionssteuer? Futures und Swaps: Sind das Aliens? Und was für ein wildes Tier ist der DAX? Hans-Jürgen Wageners klare, wohl fundierte Antworten auf diese und die wichtigsten weiteren Fragen bieten dem Leser Orientierung und vielfache Einblicke in die schwer zu überschauenden Finanzmärkte.
#23

Die 101 wichtigsten Fragen - Konjunktur und Wirtschaftswachstum

2010

Wirtschaftswachstum – was wächst da eigentlich? Was ist eine Rezession? Haben Krisen etwas Gutes? Wächst die Wirtschaft im Paradies? Hans-Jürgen Wageners klare Antworten machen das tägliche Geschehen in Wirtschaft und Politik verständlich und bieten eine unterhaltsam leichtfüßige Einführung in die ökonomische Wachstumslehre.
Afrika. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten book cover
#24

Afrika. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten

2010

Prinz Asfa-Wossen Asserate gibt klar, kenntnisreich und auf der Grundlage von aktuellem Datenmaterial Antworten auf die 101 wichtigsten Fragen zu von den Anfängen der Menschheit über kulturelle und technische Entwicklungen bis zur gegenwärtigen Lage der Flüchtlinge in Afrika
Die 101 wichtigsten Fragen book cover
#25

Die 101 wichtigsten Fragen

Urzeit

2006

Wie lange dauerte die Urzeit? Wieso gab es Nilpferde im Rhein? Wer sprach das erste Wort? Wie lebten die Menschen in der Steinzeit? Warum sind wir alle Afrikaner? Was geschah im Jurassic Park? Wie entstanden die Kontinente? Wie wurden Reptilien zu Säugetieren? Wie entsteht Leben? Wie laut war der Urknall? Diese und viele weitere Fragen beantworten Stephanie Müller und Friedemann Schrenk kenntnisreich und für jedermann verständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen, die zum Teil gar nicht so einfach zu beantworten sind, und manche schwierigen, die sich überraschend leicht beantworten lassen.

Authors

Christof Mauch
Christof Mauch
Author · 1 books

Christof Mauch is a German historian, presently director of the Rachel Carson Center for Environment and Society in Munich, and since 2007 professor of American Cultural History and Transatlantic Relations at the Ludwig-Maximilians-Universität in Munich. He received his doctorate in Modern German Literature from the University of Tübingen in 1990, and his Dr. phil. in Modern History in 1998 from the University of Cologne. He has published and edited many books in the fields of U.S. and German History and Environmental History. From 1999 to 2007, he was the director of the German Historical Institute in Washington D.C.. From 2009 to 2011, he was Chair of the Board of Director of the International Consortium of Environmental History Organizations (ICEHO) and from 2011-2013 President of the European Society for Environmental History. In May 2013, he was appointed Honorary Professor at Renmin University, Beijing.

Andreas Platthaus
Andreas Platthaus
Author · 1 books

Andreas Platthaus is a German journalist, author, and expert on comic books. He is currently head of the literature department at the Frankfurter Allgemeine Zeitung, one of Germany's most renowned newspapers.

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved