Margins
Die Faszination der Gewalt und die Liebe zum Leben book cover
Die Faszination der Gewalt und die Liebe zum Leben
Do We Still Love Life?
2016
First Published
4.36
Average Rating
20
Number of Pages

Liebe und Hass sind psychische Grundkräfte seit Menschengedenken. Es ist Erich Fromms Sensibilität für gesellschaftliche Entwicklungen zuzuschreiben, dass er eine tief reichende Änderung dieser Grundkräfte im Zwanzigsten Jahrhundert wahrnahm: Der Hass auf andere, die Umwelt und auf sich selbst wird immer mehr zu einer Lust an der Zerstörung um der Zerstörung willen. Menschen fühlen sich immer mehr von allem Leblosen angezogen und von dem, was mit Gewalt bewirkt werden kann. Fromm nannte diese Grundstrebung eine Liebe zum Toten: „Nekrophilie“. Ihr zu begegnen kann man nur mit einer ebenso entschiedenen Liebe zu allem Lebendigen, zu einer „Biophilie“, zu allem, was wächst und sich entfaltet. Der Beitrag ‚Die Faszination der Gewalt und die Liebe zum Leben‘ veranschaulicht diese Grundkräfte der „Biophilie“ und „Nekrophilie“ in einfachen Worten und mit anschaulichen Beispielen.

Avg Rating
4.36
Number of Ratings
14
5 STARS
57%
4 STARS
29%
3 STARS
7%
2 STARS
7%
1 STARS
0%
goodreads

Author

Erich Fromm
Erich Fromm
Author · 38 books

Erich Fromm, Ph.D. (Sociology, University of Heidelberg, 1922), was a psychoanalyst and social philosopher who explored the interaction between psychology and society, and held various professorships in psychology in the U.S. and Mexico in the mid-20th century. Fromm's theory is a rather unique blend of Freud and Marx. Freud, of course, emphasized the unconscious, biological drives, repression, and so on. In other words, Freud postulated that our characters were determined by biology. Marx, on the other hand, saw people as determined by their society, and most especially by their economic systems.

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved