Margins
Die indische Verschwörung book cover
Die indische Verschwörung
2006
First Published
3.33
Average Rating
288
Number of Pages
Kinderkrimi: Aus dem britischen Museum in London wird 1856 ein wertvoller Edelstein gestohlen, das grüne Herz der Todesgöttin Kali. Im Schlamm der Themse findet Keny den halbtoten indischen Jungen Sepoy und rettet dessen Leben. Den Edelstein aus Sepoys Tasche entwendet der Hehler Moody Joe, der kurz darauf ermordet aufgefunden wird. Kenny gerät unter Mordverdacht und wird zusammen mit Sepoy verhaftet. Die beiden kommen nur frei, weil Sepoy Alice als Leumund nennt, bei deren Vater, einem Offizier, er in Diensten steht. Alice muss von der Entführung ihres Vaters durch die Sekte 'Die Thugs', erfahren, welche hinter dem Edelstein her ist. Gemeinsam machen sich die drei neuen Freunde daran, Alices Vater zu suchen und zu befreien. Die Verfolgung der Entführer führt sie in die Kanalisation Londons, wo die Thugs durch ein Ritual die Herrschaft ihres Anführers Zamindar neu bestätigen wollen. Dabei soll Alices Vater geopfert werden. Den Kindern gelingt die Befreiung und zur Belohnung darf der arme Kenny mit nach Indien kommen, um ein neues Leben anzufangen. Eine spannend erzählte Abenteuergeschichte aus dem letzten Jahrhundert. Ab 12 Jahren, gut, Klemens Dossinger.
Avg Rating
3.33
Number of Ratings
12
5 STARS
8%
4 STARS
33%
3 STARS
42%
2 STARS
17%
1 STARS
0%
goodreads

Author

Michael Peinkofer
Michael Peinkofer
Author · 33 books

Der 1969 geborene Michael Peinkofer ist sowohl Autor wie auch Übersetzer und Filmjournalist, außerdem betreibt er an seinem derzeitigen Wohnort Kempten zusammen mit einem weiteren Gesellschafter die Firmen "Dreamagix Studios Leising" und "Peinkofer GbR". Seine Tätigkeiten im Bereich Journalismus orientieren sich an seinem Studium als gelernter Germanist mit den Nebenfächern Geschichte und Kommunikationswissenschaften - abgeschlossen hat er dies als Magister. Geschrieben hat Michael Peinkofer bereits 180 Romane und benutzt dafür sehr unterschiedliche Pseudonyme - auch auf Genre hat er sich nicht festgelegt, wurde aber vor allem für Fantasy-Romane bekannt. Einige seiner Pseudonyme sind beispielsweise "Marc van Allen" oder "Michael J. Parrish". Größere Bekanntheit erlangte er mit dem Roman "Die Bruderschaft der Runen" und der Romanreihe "Die Orks".

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved