
Die hier versammelten Werke von Sunzi, Niccolò Machiavelli, Gustave Le Bon und Marc Aurel gelten auch heute noch als Leitfäden für Personalführung, Strategie und Menschenkenntnis. Sunzi: Die Kunst des Krieges: Vor mehr als 2.500 Jahren verfasst, erfreut sich dieses kleine Handbuch der Kriegführung nach wie vor großerBeliebtheit. Niccolò Machiavelli: Der Fürst: In seiner Radikalität, in seiner scharfen Trennung zwischen rein politischem Handeln und den Entscheidungen des Einzelnen überstrahlt Machiavellis Werk die politiktheoretischen Schriften aller seiner Zeitgenossen. Gustave Le Bon: Psychologie der Massen: Dieses Grundlagenwerk der Sozialpsychologie beeinflusste nicht nur Sigmund Freud, sondern wurde auch von Politikern und Diktatoren des 20. Jahrhunderts für die Ausarbeitung ihrer Propagandatechniken benutzt. Marc Aurel: Wege zu sich selbst: Von zeitlos klassischem Rang ist die Besinnung auf das richtige Handeln und das gute Leben, die der römische Kaiser in seinen nahezu zweitausend Jahre alten Aufzeichnungen, den »Selbstgesprächen«, festgehalten hat.
Author

Sun Tzu (孫子; pinyin: Sūnzǐ) is a honorific title bestowed upon Sūn Wu (孫武 c. 544-496 BC), the author of The Art of War (孫子兵法), an immensely influential ancient Chinese book on military strategy. Sun Tzu believed in the use of the military sciences to effect outcomes that would result in peace. In the author's name, Sūn Wu, the character wu, meaning "military", is the same as the character in wu shu, or martial art. Sun Wu also has a courtesy name, Chang Qing (Cháng Qīng).