
Part of Series
Die Muskeltiere machen Party Picandou ist überwä Die Muskeltiere und die Rattenbande haben extra für ihn zu seinem Geburtstag eine Überraschungsparty auf dem Kreuzfahrtschiff Traviatia organisiert! Hoch her geht es besonders bei der »Reise nach Jerusalem«, mit Live-Musik von der Schiffsmaus Vitello Tonnato, einem begnadeten Ukulele-Spieler. Doch als der Matrose Alfonso die feiernden Freunde entdeckt, geraten die Muskeltiere in Lebensgefahr. Denn nichts hasst Alfonso mehr als gefräßige Nagetiere! Nacheinander setzt er Gruyère, Picandou und Pomme de Terre in seinen Mausefallen fest und droht, sie ins Meer zu befördern. Glücklicherweise findet Hamster Bertram einen Weg, Alfonso davon zu überzeugen, dass er die Muskeltiere dringend braucht. Denn Alfonso will eigentlich nur auf dem schnellsten Weg nach Hause zu seiner Familie. Ob den Muskeltieren diese Mission gelingt? Die erfolgreiche Muskeltiere-Reihe jetzt auch im kleinen Format mit kürzeren Geschichten zum Vorlesen ab 5 Jahren und zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren! Mit wunderbar humorvollen Illustrationen der Autorin Ute Krause. Alle kleinen Abenteuer der Muskeltiere auf einen 1. Die Muskeltiere - Picandou und der kleine Schreihals 2. Die Muskeltiere - Hamster Bertram lebt gefährlich 3. Die Muskeltiere – Pomme de Terre und die vierzig Räuber 4. Die Muskeltiere und die rattenscharfe Party 5. Die Muskeltiere – Hamster Bertram macht Schule
Author

Ute Krause, aufgewachsen in der Türkei, in Nigeria, auf Zypern und in Indien, verbrachte viele Jahre in den USA und lebt derzeit mit ihrer Familie in Berlin. Sie begann ein Studium der Visuellen Kommunikation in Berlin und wechselte dann als Fulbright-Stipendiatin nach New York und schließlich an die Münchener Filmhochschule. Zu ihren vielseitigen Arbeiten gehören Kurz- und Dokumentarfilme, Cartoons für den »Stern« und Drehbücher. Seit 1985 hat sie 16 Bilderbücher veröffentlicht, bislang vier Kinderromane geschrieben und über 400 Bilder- und Kinderbücher illustriert. Ihre Bücher wurden weltweit in viele Sprachen übersetzt und fürs Fernsehen verfilmt. Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet.