Margins
Erdwelt book cover 1
Erdwelt book cover 2
Erdwelt book cover 3
Erdwelt
Series · 7 books · 2006-2013

Books in series

De tovenaar book cover
#1

De tovenaar

2009

Voor de eerste keer wordt een mens toegelaten op de tovenaarsschool waar tot dan alleen elfen (de heersende klasse in Aardwereld) werden opgeleid..
Die erste Schlacht book cover
#2

Die erste Schlacht

2010

Erdwelt am Rande des Krieges: Die Orks überschreiten die Grenze der Modermark. Die Menschen rüsten zum Angriff, um das Joch der Elfenherrschaft abzuschütteln. Doch die größte Gefahr droht durch einen gerissenen, unheimlichen Feind - den Dunkelelfen Margok, der noch immer nicht besiegt ist. Die drei jungen Zauberer Granock, Aldur und Alannah werden damit betraut, in einem zerstörten Tempel nach Hinweisen auf den Verbleib des Dunkelelfen zu suchen. Jenseits der tiefen Dschungel Aruns stoßen sie nicht nur auf ein uraltes Geheimnis und eine verschollene Zivilisation. Sie müssen auch erfahren, wo die Grenzen ihrer Freundschaft liegen. Und im Norden entbrennt die schicksalhafte Schlacht um die Zukunft von Erdwelt ...
Das dunkle Feuer book cover
#3

Das dunkle Feuer

2010

Das brandheiße Finale der Bestseller-Trilogie Die Zauberer - Michael Peinkofer, einer der erfolgreichsten deutschen Fantasy-Autoren, führt die Zauberer in die alles entscheidende Schlacht. Es herrscht Krieg im Elfenreich! Der Westen von Erdwelt wird von Orks und Gnomen bedroht, im Ostteil des Reichs haben die Menschen eine vernichtende Niederlage erlitten. Der junge Zauberer Granock steht vor seiner schwierigsten Aufgabe: Auf sich allein gestellt, muss er den Dunkelelfen Margok endgültig zurückschlagen. Überdies sucht Granock nach seiner geliebten Alannah, die ins sagenhafte Elfenreich, die Fernen Gestade, verschwunden ist. Als erster Mensch betritt Granock die Fernen Gestade - und muss erfahren, dass hinter den Geschehnissen auf Erdwelt eine ganz andere, unerwartete Wahrheit steckt.
Die Rückkehr der Orks book cover
#4

Die Rückkehr der Orks

2006

Als die ungleichen Orkbrüder Balbok und Rammar als Einzige einen Angriff bösartiger Kobolde überleben, versäumen sie es dummerweise, das Haupt ihres gefallenen Kommandanten zurückzubringen, wie es der Orkbrauch verlangt. Der erzürnte Häuptling schickt die beiden prompt auf eine Selbstmordmission - binnen eines Mondes sollen sie den von den Kobolden gestohlenen Orkschädel zurückbeschaffen. Auf ihrer Suche tappen Balbok und Rammar schon bald in eine Falle des Zauberers Rurak, der ihnen die Lösung ihres Problems anbietet, wenn sie ihm dafür eine Kleinigkeit aus der Elfenstadt Shakara besorgen. Tatsächlich gelingt es den beiden Orks, in die Stadt im ewigen Eis vorzudringen und die Elfe Alannah zu entführen - und die erweist sich schnell als gar nicht so unglücklich darüber, ihrem öden Hohepriesterinnen-Dasein auf so rüde Art entrissen zu werden ... Mit Die Rückkehr der Orks schlägt Michael Peinkofer ein neues Kapitel in der Geschichte der hässlichsten, brutalsten und amüsantesten Geschöpfe der Fantasy auf. Entsprechend wartet dieser - übrigens völlig eigenständige - Roman mit zünftigem Gemetzel und einer guten Ladung derbem Humor auf. Für Letzteren sorgen vor allen Dingen die Streitereien der Orkbrüder, die ein klassisches Slapstick-Gespann abgeben: Balbok ist ein für orkische Verhältnisse allzu intelligenter Sonderling, der sich vom rechthaberischen Fettwanst Rammar gleichmütig triezen lässt. Dass die beiden trotzdem zueinander halten, versteht sich von selbst: Schließlich sind sie nicht nur familiär verbunden, sondern auch in der Not vereint ... Im Endeffekt erzählt Peinkofer eine klassische Fantasy-Geschichte aus ungewöhnlicher Perspektive. Dabei bedient er sich freimütig bei allem, was das Genre zu bieten hat—und das oft mit einem ironischen Dreh, wie schmuggelnde Zwerge und gelangweilte Elfen unter Beweis stellen. Feinsinnigen Humor, ausgefeilte Charakterisierung oder epische Sprachgewalt sollte man freilich nicht erwarten: Peinkofer hat ein Ork-Buch geschrieben und hält seinen grob gebauten Hauptfiguren stilistisch die Treue. Dafür gibt's geradlinigen, dreckigen Spaß, der sich wie von selbst liest und einmal mehr beweist: Die Orks sind so schnell nicht totzukriegen. — Jakob Schmidt
Der Schwur der Orks book cover
#5

Der Schwur der Orks

2007

Balbok und Rammar sind zurück! Nachdem die Ork-Brüder ihre Welt vor dem Untergang bewahren konnten, werden sie in der Modermark als Helden gefeiert. Sie thronen auf erbeuteten Elfenschätzen und zechen nach Herzenslust. Doch die Zeit der Ausgelassenheit währt nur kurz. Denn schon bald erscheint ein Mensch im Dorf. Bevor er von den Orks erlegt wird, stellt sich heraus, dass die Menschen das verfeindete Volk um Hilfe ersuchen wollen. Denn in den unheimlichen fernen Reichen von Erdwelt rüstet ein wahrhaft teuflischer Gegner zum Angriff auf den Kontinent …
Das Gesetz der Orks book cover
#6

Das Gesetz der Orks

2008

Balbok und Rammar, die ungleichen Helden aus »Der Schwur der Orks«, sind auf einer unbekannten Insel gestrandet. Dort ist nichts, wie es sein Die eigentlich friedliebenden Elfen regieren mit Grausamkeit und Härte von einer uneinnehmbaren Kristallfestung aus. Die Geschöpfe des Bösen dagegen, die Orks und Gnome, sind unterwürfige, völlig verweichlichte Wesen. Balbok und Rammar geraten an eine Bande barbarischer Piraten, die vor der Küste ihr Unwesen treiben. Zusammen mit den Freibeutern setzen die Orks alles daran, die Elfen zu besiegen, sich selbst zu Herrschern aufzuschwingen und die verkehrte Welt wieder ins Lot zu bringen. Denn für die kaltschnäuzigen Krieger gibt es nur ein Gesetz – die scharfe Klinge der Streitaxt.
Die Herrschaft der Orks book cover
#7

Die Herrschaft der Orks

2013

Seine Bestseller um die »Orks« zählen zu den erfolgreichsten Fantasy-Romanen der letzten Jahre – nun führt Michael Peinkofer die schlagkräftigen Brüder Balbok und Rammar in ein neues Abenteuer: Nach langer Zeit in der Verbannung kehren die Orks nach Erdwelt zurück und finden ein vom Krieg zerrissenes Reich vor, in dem Elfen und Zwerge den Sieg unter sich ausmachen wollen. Nur haben sie nicht mit Balbok, Rammar und ihren Streitäxten gerechnet ... Die Ork-Brüder Balbok und Rammar sind in einem Inselreich gestrandet und geben sich dort nach Lust ihres dunklen Herzens dem Blutbier und Fressgelage hin – und der Langeweile. Doch sie ahnen nicht, dass in der Welt außerhalb der Inseln inzwischen Jahrhunderte vergangen sind. Die alten Gesetze sind außer Kraft, die Verbündeten der Orks längst tot. Ihre Heimat, die Modermark, ist zur Gnomenmark geworden, und Elfen und Zwerge liegen in einem erbitterten Krieg um die Reiche von Erdwelt. Zeit für zwei Orks, für die ein klauenfester Streit ebenso erstrebenswert ist wie die Weltherrschaft ...

Author

Michael Peinkofer
Michael Peinkofer
Author · 33 books

Der 1969 geborene Michael Peinkofer ist sowohl Autor wie auch Übersetzer und Filmjournalist, außerdem betreibt er an seinem derzeitigen Wohnort Kempten zusammen mit einem weiteren Gesellschafter die Firmen "Dreamagix Studios Leising" und "Peinkofer GbR". Seine Tätigkeiten im Bereich Journalismus orientieren sich an seinem Studium als gelernter Germanist mit den Nebenfächern Geschichte und Kommunikationswissenschaften - abgeschlossen hat er dies als Magister. Geschrieben hat Michael Peinkofer bereits 180 Romane und benutzt dafür sehr unterschiedliche Pseudonyme - auch auf Genre hat er sich nicht festgelegt, wurde aber vor allem für Fantasy-Romane bekannt. Einige seiner Pseudonyme sind beispielsweise "Marc van Allen" oder "Michael J. Parrish". Größere Bekanntheit erlangte er mit dem Roman "Die Bruderschaft der Runen" und der Romanreihe "Die Orks".

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved