
Das 20. Jahrhundert ist erst wenige Jahre alt, als die junge Cendrine Muck aus Bremen eine Stelle als Hauslehrerin in der deutschen Kolonie in Südwestafrika annimmt. Die reiche und angesehene Familie Kaskaden scheint umgänglich, die Kinder sind liebenswert und lernbegierig, das Anwesen weitläufig und von durchaus europäischem Zuschnitt. Einige Dinge erfüllen die scharfsichtige junge Frau jedoch bald mit Unruhe. So herrschen im Hause Kaskaden extrem unterschiedliche Ansichten über den Umgang mit den schwarzen Eingeborenen. Der taube Sohn Adrian scheint ein ganz außergewöhnliches Verhältnis zu den mystischen Praktiken der Diener und deren Familien zu haben. Ein Termitenhügel verändert unvermittelt seine Form. Und dann findet Cendrine ein geheimnisvolles Buch. Auch Cendrines Vergangenheit birgt ein Geheimnis, das in Gestalt ihres Bruders plötzlich wieder in ihr Leben tritt. Auf einer außerordentlich anstrengenden Reise weiter ins Land hinein findet sie nicht nur immer mehr zu sich selbst, sondern sieht sich auch fortschreitend dem Einfluß eines Schamanen ausgeliefert, der ihre erwachenden Fähigkeiten für seine Zwecke zu nutzen sucht. Der dritte Teil des Buches—mit dem lakonischen Titel "Die Wüste" — beschreibt eine mitreißende Flucht in das Herz des gleißenden Lichts. Die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit werden immer fließender. Der Leser entflieht ebenso wie Cendrine in eine fremde Welt, die einerseits bedrohlich erscheint, andererseits einen unwiderstehlichen exotischen Reiz ausstrahlt. Die Frage nach einer möglichen Rückkehr in die sogenannte zivilisierte Welt rückt in immer weitere Ferne. Göttin der Wüste ist zweifelsohne Kai Meyers bisher bestes Buch. Erstmals ist es ihm gelungen, die sprachliche Dichte seiner Novelle Das Gelübde auch in einem längeren Roman konsequent durchzuhalten. Ich beschränke mich auf eine eindringliche Empfehlung an alle Freunde historischer Romane, die einen guten Schuß Phantastik zu schätzen wissen. —Felix Darwin
Author

With millions of books sold worldwide, Kai Meyer is one of Germany's most successful authors. His novels have been translated into 27 languages including English, Spanish, French, Italian, Japanese, Russian and Chinese. Kai Meyer was born in 1969 in northern Germany. He began college at the University of Bochum, Germany, where he studied film, theatre, and philosophy. After a year, he dropped out to work for a newspaper as a trainee journalist, followed by two years as a staff journalist. Kai wrote his first novel in his early 20s, and it was published when he was just 24 years old. He has been a full-time novelist since 1995. To date, Kai has written nearly 50 books – some for adults, some for teenagers. Kai’s books are mostly historical with strong fantastical overtones. There are over 1.5 million Kai Meyer books in print in Germany, and he is quickly gaining popularity in other countries as well: THE WATER MIRROR went into its third US printing before it was even delivered to bookstores, and his young adult dark fantasy series SIEBEN SIEGEL is a substantial hit in Japan. The British edition of THE FLOWING QUEEN / THE WATER MIRROR won the 2007 Marsh Award for Best Children´s Book in Translation. In 2007 his historical novel DAS GELÜBDE (The Vow) was turned into a movie by celebrated German director Dominik Graf. SIEBEN SIEGEL is set to be filmed in 2008, other books are optioned. Kai has also written screenplays, two of which have been made into TV movies. He is the author of a hardcover comic book, PANDORAMICUM, and is one of the creators of the fantasy role-playing game ENGEL (US edition by White Wolf). Kai Meyer lives in Westphalia near the Rhine in Germany.