Margins
Hexe Lilli 16. Hexe Lilli und der schreckhafte Wikinger book cover
Hexe Lilli 16. Hexe Lilli und der schreckhafte Wikinger
2007
First Published
3.92
Average Rating
160
Number of Pages

Part of Series

Ohne Vorwarnung hält Lilli ihrem kleinen Bruder Leon zwei ausgewachsene Monster vor die Nase. Natürlich gruselt sich Leon sehr. Aber das ist noch keine Zauberei. Denn Lilli versteht es, die harmlosen Scampi mit ihren „fürchterlichen Kampfscheren“, die ihre Mutter zum Abendessen gekauft und die Lilli im Kühlschrank gefunden hat, in den höchsten Tönen unheimlich zu machen. Ein bisschen ekelt sie sich auch vor dem Gedanken, die Scampi essen zu müssen. „Ich glaube, nur Erwachsene und Wikinger essen dieses Zeug“. Da beschließt Lilli, sich mit ihrem Zauberbuch ins Land und in die Zeit der Nordmänner hineinzuhexen. Und natürlich ist das der Beginn einer spannenden Reise, die teilweise anders verläuft als erwartet. So langsam hat Hexe Lilli ja schon alles durch, was Jungen und Mädchen im Zielgruppenalter interessiert: Sogar mit Dinosauriern, Mumien, Vampiren, Piraten und verrückten Rittern à la Don Quichotte hat sie es schon zu tun gehabt. Sie ist im Wilden Westen und in der versunkenen Welt gewesen. Und sie hat sich mit Dingen beschäftigt, die Kinder selbst einmal gerne tun würden: Hausaufgaben herbeizaubern zum Beispiel, oder die verhasste Schule einmal so richtig durcheinanderwirbeln. Dabei ist sie immer liebenswert und unterhalb der Schmerzgrenze geblieben (selbst wenn es darum ging, ihrem Bruder einen Streich zu spielen) — ein Aspekt ihres Wesens, der bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ankommt. Jetzt hat der 53-jährige Autor Knister aus Wesel seine Erfolgsfigur ins Nordreich verschlagen, um einmal zu zeigen, dass auch Wikinger alles andere als raue Gesellen gewesen sind (zumindest nicht alle). Herausgekommen ist wieder ein Abenteuer der Extraklasse, das sich unglaublich leicht und süffig lesen lässt. Aber man sollte endlich auch einmal die liebenswerten Illustrationen der Berliner Grafikerin Birgit Rieger loben. Nicht zuletzt ihre sympathischen Zeichnungen machen die Geschichte der Hexe Lilli erst richtig zauberhaft und rund. Für Kinder ab sechs Jahren. —Isa Gerck

Avg Rating
3.92
Number of Ratings
168
5 STARS
35%
4 STARS
30%
3 STARS
29%
2 STARS
5%
1 STARS
1%
goodreads

Author

Knister
Knister
Author · 38 books

Pseudonym für Ludger Jochmann. Jochmann wuchs im Ruhrgebiet auf. Er studierte Sozialpädagogik an der Universität Essen und Rhythmik an der Folkwangschule in Essen. Nach dem Erwerb seines Diploms arbeitete er als Sonderpädagoge. Seit 1978 ist er als freier Autor und Komponist tätig. Zunächst arbeitete er für Kindertheater im Ruhrgebiet, dann auch für Funk und Fernsehen. 1980 erfolgte die erste Buchveröffentlichung, gefolgt von Tonträgern, Fernsehserien, Computerspielen und Produktionen für das Kino. Sein erstes Buch für Erwachsene veröffentlichte er 2000 unter seinem bürgerlichen Namen. Sein Pseudonym wählte Knister aus seiner Rockmusikbegeisterung. Er nutzt Musik als Ausdrucksform bei seinen Vorstellungen für Kinder und stellte fest, dass danach eine „knisternde“ Spannung für leisere Geschichten entstand. Mit seiner Figur Hexe Lilli schreibt er für verschiedene Lesestufen und zum Fremdspracherwerb. Außerdem schreibt er Bilderbücher und bedient andere Medien, um Kinder an das Buch heranzuführen. Jochmann lebt in Wesel. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Er ist passionierter Segler auf einem Plattbodenschiff und Hobbymusiker.

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved