


Books in series

#1
Kasperle auf Reisen
1921
Meister Friedolin traut seinen Augen kaum, als er in dem alten Schrank ein Geheimfach entdeckt. Wie kommt die vergessene Kasperlefigur da bloss hinein? Lange kann sich der alte Marionettenschnitzer jedoch nicht wundern, denn das friedlich vor sich hin schnarchende Kasperle schlagt die Augen auf - und dann geht es los! Der kleine Kerl hat namlich nur Unsinn im Kopf ... Ein Vorlesevergnugen fur die ganze Familie

#4
Kasperles Schweizerreise
1925
Libro usado en buenas condiciones, por su antiguedad podria contener señales normales de uso
#5
Kasperle im Kasper Lande
1926
~ Großdruck ~ Das Kasperle ist im Kasperland angekommen - was er dort alles erlebt, könnt ihr im fünften Teil der Kasperle-Reihe von Josephine Siebe lesen. Weitere Klassiker www.buch-klassiker.de

#6
Kasperle ist wieder da
1928
Einige Jahre war Josephine Siebe als Schriftleiterin der Frauenbeilage des Leipziger Tageblatts und des Frauenteils von Reclams Universum tätig. Erfolgreich war sie zunächst mit Sammlungen von Kindergeschichten, die im Dorf oder in der Kleinstadt angesiedelt waren. Am bekanntesten wurde sie jedoch mit ihrer Reihe der sieben Kasperle-Bücher, die zwischen 1921 und 1930 entstanden und noch bis Anfang der 90er Jahre immer wieder neu aufgelegt wurden. In dieser Reihe wird über die Abenteuer eines lebendigen Kasperles berichtet. Anders als Pinocchio, eine lebendig gewordene Holzpuppe, entstammt Josephine Siebes Kasperle einer Kasperle-Insel in einer fernen Welt, in die es am Ende des fünften Bands wieder zurückkehrt. Das Motiv des zeitweise zum Leben erwachenden Spielzeugs verleiht auch Siebes Erzählungen über Puppen und Bären einen besonderen Reiz und verhalf ihnen zum Erfolg.
Authors
Unknown
Author · 113 books
Books can be attributed to "Unknown" when the author or editor (as applicable) is not known and cannot be discovered. If at all possible, list at least one actual author or editor for a book instead of using "Unknown". Books whose authorship is purposefully withheld should be attributed instead to Anonymous.