Margins
Kein Tag für Ehrlichkeit book cover
Kein Tag für Ehrlichkeit
Perry Rhodan, Band 3329
2025
First Published
3.89
Average Rating
159
Number of Pages

Unerwartete Allianzen in der Agolei – dem besten Lügner winken Freiheit und Macht Gut 4000 Jahre in der Zukunft haben die Menschen Tausende von Welten besiedelt; ihr Netz aus Handelsbeziehungen und Bündnissen umfasst zahlreiche Sternenreiche der Milchstraße. Zudem will Perry Rhodan einen alten Traum Er möchte die Verbindungen zu anderen Galaxien verstärken. Mit dem ­PHOENIX steht dafür ein neuartiges Raumschiff zur ­Verfügung, das die riesigen Entfernungen überwinden kann. Dann taucht Shrell auf Terra auf. Sie fordert von Perry Rhodan, in die Agolei zu reisen. In diesem weit entfernten Sternenband soll er Reginald Bull töten, seinen ältesten Freund. Um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen, erschafft sie das Brennende Nichts – diese monströse Bedrohung wird Erde und Mond vernichten, wenn Rhodan ihr nicht gehorcht. Rhodan reist mit dem PHOENIX in die Agolei, wo er in den Konflikt einer Gemeinschafts­kultur hineingezogen wird; angeblich ist ­Reginald Bull daran beteiligt. Immer neue Verwicklungen entstehen, und Rhodan wird Es ist KEIN TAG FÜR EHRLICHKEIT …

Avg Rating
3.89
Number of Ratings
18
5 STARS
28%
4 STARS
33%
3 STARS
39%
2 STARS
0%
1 STARS
0%
goodreads

Author

Kai Hirdt
Kai Hirdt
Author · 7 books

Kai Hirdt, Jahrgang 1976, ist seit Kindertagen Freund des Heftromans – schon in der dritten Klasse versorgte er seine komplette Schulklasse mit den Abenteuern eines populären Geisterjägers und zwang Eltern und Lehrer zum pädagogischen Einschreiten. Kurz darauf fielen ihm die PERRY RHODAN-Hörspiele in die Hände. Damit war das Ziel klar. »Von den Hörspielen kam ich erst mal zu den Silberbänden«, erinnert sich Hirdt. »Bücher waren bei Erziehungsberechtigten viel leichter durchzukriegen als Hefte. Mit den Einzelromanen habe ich erst in meinen Zwanzigern angefangen. Dann aber gleich gründlich, erste und eine Weile parallel dritte und fünfte Auflage.« Auf die Schulzeit in Bonn folgten der Wehrdienst in München und das Germanistik-Studium in Hamburg. Nach weidlich genossener Studienzeit kam er zum Abschluss als Magister im Schwerpunkt Theater und Medien. In der Folge absolvierte er die Ausbildung zum PR-Berater (Public Relations, nicht PERRY RHODAN) und sorgte in verschiedenen Hamburger Agenturen dafür, dass seine Kunden in der Presse gut aussahen. PERRY RHODAN kreuzte dabei immer wieder seine Bahn: Als wöchentliche Lektüre in der Erstauflage, dann bei den PERRY-Comics, die er seit 2006 betextete und ab 2008 herausgab. Kai Hirdt ist einer der zwei Inhaber des Kleinverlags Alligator Farm, der die PERRY-Comics derzeit verlegt. Beruflich organisierte er die Öffentlichkeitsarbeit um den PERRY RHODAN-Band 2500 und zum PERRY RHODAN-WeltCon 2011. Herausragend war ein spezielles Projekt, das zum Start von PERRY RHODAN-Band 2500 auf der damals noch neuen Plattform Twitter lief: Dabei twitterte Perry Rhodan höchstselbst das, was er Woche für Woche im Kampf gegen die Frequenzmonarchie erlebte. Die Projekte wurden mit mehreren PR-Branchenpreisen ausgezeichnet. 2014 hat Kai Hirdt sich als Public-Relations-Experte und Schriftsteller selbständig gemacht. Die handwerklichen Fähigkeiten polierte er in einem Schreibseminar an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel bei Klaus N. Frick und Uwe Anton sowie in Wiener Neustadt bei Michael Marcus Thurner und Leo Lukas. Seit 2015 arbeitet er daran, das Perry- und das Neoversum um spannende Geschichten zu bereichern. Eine Aufgabe, die er mit großem Elan angeht: »Es ist eine Ehre (und ehrlich gesagt extrem cool), jetzt die Welt mitzugestalten, die mir in so vielen Jahren so viel Spaß gemacht hat.«

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved