Margins
Kommissar a.D. Jakob Franck book cover 1
Kommissar a.D. Jakob Franck book cover 2
Kommissar a.D. Jakob Franck book cover 3
Kommissar a.D. Jakob Franck
Series · 3 books · 2015-2019

Books in series

The Nameless Day book cover
#1

The Nameless Day

2015

After years on the job, police detective Jakob Franck has retired. Finally, the dead—with all their mysteries—will no longer have any claim on him. Or so he thinks. On a cold autumn afternoon, a case he thought he’d long put behind him returns to his life—and turns it upside down. The Nameless Day tells the story of that twenty-year-old case, which began with Franck carrying the news of the suicide of a seventeen-year-old girl to her mother, and holding her for seven hours as, in her grief, she said not a single word. Now her father has appeared, swearing to Franck that his daughter was murdered. Can Franck follow the cold trail of evidence two decades later to see whether he’s telling the truth? Could he live with himself if he didn’t? A psychological crime novel certain to thrill fans of Henning Mankell and Jo Nesbo, The Nameless Day is a masterpiece, a tightly plotted story of contemporary alienation, loss, and violence.
Ermordung des Glücks book cover
#2

Ermordung des Glücks

2017

Das Glück wird ermordet, als der 11-jährige Lennard an einem kalten Novembertag nicht nach Hause kommt und 34 Tage später als Mordopfer aufgefunden wird. Exkommissar Jakob Franck überbringt den Eltern diese schrecklichste aller Nachrichten – das Glück verschwindet. Während die Sonderkommission auf der Stelle tritt und die Familie keinen Weg findet, mit dem Verlust umzugehen, vergräbt Franck sich bis zur Erschöpfung in Zeugenaussagen und Protokollen – immer in der Hoffnung, den einen ausschlaggebenden Faktor zur Aufklärung des Falls ans Licht zu bringen.
All die unbewohnten Zimmer book cover
#3

All die unbewohnten Zimmer

Roman

2019

»Die Vier« müssen im neuen Roman von Friedrich Ani aktiv werden: Polonius Fischer (der ehemalige Mönch), Tabor Süden (der zurückgekehrte Verschwundenensucher), Jakob Franck (der pensionierte Kommissar, immer noch Überbringer der schlimmsten Nachricht) und Fariza Nasri (Beamtin mit syrischen Wurzeln, erlöst von der Verbannung in die Provinz). Alle wenden ihre einzigartigen Methoden auf, um die Ermordung einer Frau und die Erschlagung eines Streifenpolizisten aufzuklären. Die Todesfälle erregen größte Aufmerksamkeit, weil sie gesellschaftliche und politische Debatten (ausgehend vom rechten Rand) über die unfähige Polizei, Flüchtlingskinder, Ost- und Westdeutschland, »das System« anfachen. Deshalb kämpfen »die Vier« mit möglichen Hinweisen auf die Täter, Zeugen, die nichts gesehen haben wollen, suchen nach Vermissten, die zur Aufklärung beitragen (sollten), sind konfrontiert mit falschen Geständnissen. Nachfolgeverbrechen können sie dabei zunächst nicht verhindern – bis die unterschiedlichen Fahndungsmethoden »der Vier« den Zufall in Notwendigkeit überführen. In seinem neuen Roman schlägt Friedrich Ani einen Weg durchs Gestrüpp unserer politischen und individuellen Verfasstheit. Er eröffnet Aussichten, die dem Leser vom Rand des Abgrundes Einblick in das Unbeschreibliche eröffnen. Nach All die unbewohnten Zimmer müssen wir die Literatur, die Kriminalliteratur, das Schreiben über Wahr und Falsch, das Böse und (das nie zu erreichende) Gute, Leben und Tod neu sehen lernen.

Author

Friedrich Ani
Friedrich Ani
Author · 23 books
Friedrich Ani, 1959 in Kochel am See geboren, lebt heute als freier Schriftsteller und Drehbuchautor in München. Neben Kriminalromanen schreibt er Lyrik, Erzählungen, Jugendromane und Drehbücher. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen u. a. den Tukan-Preis und dreimal den Deutschen Krimipreis.
548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved