
Part of Series
Angriff der Brutzellen - Menschen und Maschinen sind die Opfer Mehr als 400 Jahre sind seit dem Tag vergangen, da Perry Rhodan mit der BASIS von einem der schicksalsschwersten Unternehmen in den Weiten des Alls in die Heimatgalaxis zurückkehrte und auf der Erde landete. Durch seine Kontakte mit Beauftragten der Kosmokraten und mit ES, der Superintelligenz, hat der Terraner inzwischen tiefe Einblicke in die kosmische Bestimmung der Menschheit gewonnen und in die Dinge, die auf höherer Ebene, also auf der Ebene der Superintelligenzen, vor sich gehen. In folgerichtiger Anwendung seiner erworbenen Erkenntnisse gründete Perry Rhodan dann Anfang des Jahres 3588, das gleichzeitig zum Jahr 1 der Neuen Galaktischen Zeitrechnung (NGZ) wurde, die Kosmische Hanse, eine mächtige Organisation, deren Einfluss inzwischen weit in das bekannte Universum hineinreicht. Die Kosmische Hanse, als deren Leiter Perry Rhodan fungiert, besitzt jetzt, im Jahr 425 NGZ, ganze Flotten von Raumschiffen und planetarische und kosmische Stützpunkte in allen Teilen der Galaxis und darüber hinaus. Von einem dieser Stützpunkte stammen auch die Computerzellen, die zu Untersuchungszwecken nach Terra gebracht werden. Diese kleinen Mechanismen vernichten nicht nur Maschinen - durch sie entsteht auch DER COMPUTERMENSCH ...
Author

Peter Griese (1938 - 1996) was a German science fiction author, best remembered for his contributions to the Perry Rhodan franchise. Having discovered science fiction in his school days, he studied engineering and served as an officer in the military before retiring to become a freelance writer in 1986. He had become a member of the Perry Rhodan writing team six years earlier, and oversaw several different aspects, including the 'Atlan' sub-series and the Report section of the magazine. Griese died of heart failure at the age of 57, while working on his last Perry Rhodan story, 'Flucht durch Bröhnder'.