
Perry Rhodan 1036
Das Spoodie-Schiff: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmische Hanse" (Perry Rhodan-Erstauflage)
By Peter Terrid
2012
First Published
4.00
Average Rating
121
Number of Pages
Part of Series
Sie gehen an Bord - und sorgen für UnruheMehr als 400 Jahre sind seit dem Tag vergangen, da Perry Rhodan durch seine Expedition mit der BASIS tiefe Einblicke in die kosmische Bestimmung der Menschheit gewann und in die Dinge, die auf höherer Ebene, also auf der Ebene der Superintelligenzen, vor sich gehen.In folgerichtiger Anwendung seiner erworbenen Erkenntnisse gründete Perry Rhodan Anfang des Jahres 3588, das gleichzeitig zum Jahr 1 der Neuen Galaktischen Zeitrechnung (NGZ) wurde, die Kosmische Hanse, eine mächtige Organisation, deren Einfluss inzwischen weit in das bekannte Universum hineinreicht.Dennoch ist der Hanse selbst im Jahr 424 NGZ nichts über das Herzogtum von Krandhor bekannt und auch nichts über die Betschiden, die ihre Herkunft von dem legendär gewordenen Generationenschiff SOL ableiten.Um drei dieser Betschiden geht es nun! Seitdem sie für die Flotte von Krandhor rekrutiert wurden, führen sie ein gefährliches Leben, reich an Abenteuern und Komplikationen.Nach Erfüllung einer wichtigen Mission für die Kranen sind Surfo Mallagan, Brether Faddon und Scoutie wieder an Bord der JÄQUOTE - doch nicht lange mehr! Der Kommandant der JÄQUOTE ist heilfroh, als die Betschiden überwechseln auf DAS SPOODIE-SCHIFF ...
Avg Rating
4.00
Number of Ratings
4
5 STARS
0%
4 STARS
100%
3 STARS
0%
2 STARS
0%
1 STARS
0%
goodreads
Author

Peter Terrid
Author · 3 books
Peter Terrid was the pen name of Wolfpeter Ritter, a German science fiction author. He studied English and History to become a teacher, later switching to History, Sociology and Political Science. During his college time he started writing and published his first novel, 'Das Pendel der Zeit', in 1970. In 1974, he started working with the 'Perry Rhodan' booklet franchise, and became part of the permanent staff two years later. In 1980 he became a writer for the fantasy series 'Mythor'. He died in Cologne in 1998, shortly before his 50th birthday. His pseudonyms when writing for other projects included John Catlin, Jerry Cotton, Pierre Lykoff, Patricia Wynes, and Patrick Wynes.