
Perry Rhodan 1197
Der Psi-Schlag: Perry Rhodan-Zyklus "Die endlose Armada" (Perry Rhodan-Erstauflage)
By H.G. Ewers
2012
First Published
2.33
Average Rating
121
Number of Pages
Part of Series
Mentalenergie im Einsatz - die Silbernen greifen anWir blenden zurück zum Ende Mai des Jahres 427 NGZ - in eine Zeit also, da die Bewohner der Milchstraße noch nichts von der Existenz der Mächte des Chaos und des Dekalogs der Elemente ahnen und auch nicht darüber informiert sind, dass die Endlose Armada ihren Weg durch die Menschheitsgalaxis nehmen soll.Schauplatz des gegenwärtigen Geschehens ist die Galaxis M 82, in der bekanntlich die Endlose Armada und Perry Rhodans Galaktische Flotte, zu der die Expedition der Kranen gestoßen ist, operieren.Rhodans Einheiten haben inzwischen das Loolandre, das Armadaherz, erreicht. Außerdem hat die Loolandre-Patrouille ihre Vorstöße unternommen. Doch der unsterbliche Terraner, dem der Armadaprophet die Übernahme der Herrschaft über den gigantischen Heerwurm von Raumschiffen vorausgesagt hat, ist diesem Ziel alles andere als nahe. Vielmehr sieht es so aus, als ob es sich überhaupt nicht realisieren ließe.Schuld daran tragen die Armadaschmiede, deren Pläne schon seit langem darauf gerichtet sind, das Armadaherz, also die Kommandozentrale der Endlosen Armada, zu okkupieren und für ihre eigenen Zwecke zu missbrauchen. Um ihre terranische Konkurrenz auszuschalten, setzen sie eine gefährliche Waffe ein.Diese Waffe ist DER PSI-SCHLAG ...
Avg Rating
2.33
Number of Ratings
3
5 STARS
0%
4 STARS
33%
3 STARS
0%
2 STARS
33%
1 STARS
33%
goodreads
Author

H.G. Ewers
Author · 80 books
H.G. Ewers was the pen name of Horst Gehrmann, a German science fiction author. After working as a car salesman, he started to study medicine in Halle in 1956, but eventually became a high school teacher instead. He fled East Germany shortly before the Wall was erected, and in 1962 published his first novel, 'Intrige auf Chibbu'. Two years later, he wrote his first Perry Rhodan novel, and ended up writing several hundred issues for the franchise. In the 1990s, he decided to study medicine once more in Basel, Switzerland. He died at the age of 83 in 2013 in his adopted home town of Weil am Rhein.