
Perry Rhodan 198
Die letzte Bastion: Perry Rhodan-Zyklus "Das Zweite Imperium" (Perry Rhodan-Erstauflage)
By H.G. Ewers
2011
First Published
3.42
Average Rating
129
Number of Pages
Part of Series
Atlan entdeckt das Versteck des Obmanns - und Perry Rhodan stellt seinen erbittertsten gegner...Nach monatelanger Irrfahrt im Kosmos sind Perry Rhodan und seine Gefährten wieder zur Erde zurückgekehrt, obwohl oftmals ihre Lage so hoffnungslos war, daß ihnen niemand mehr eine Chance gegeben hätte.Inzwischen schreibt man auf der Erde Ende Juli des Jahres 2329. Die Pläne der Terrorgruppe Schwarzer Stern, deren fanatische Agenten um ein Haar die Hauptwelten des Solsystems vernichtet hätten, konnten wirksam durchkreuzt werden. Perry Rhodans Stellung als Großadministrator des Solaren Imperiums ist unumstritten, und auch die meisten Administratoren der terranischen Siedlungswelten haben erkannt, daß es bei den gegenwärtigen machtpolitischen Verhältnissen in der Galaxis sicherer ist, im Schutze des Solaren Imperiums zu bleiben, als eigensüchtige Ziele zu verfolgen.Iratio Hondro hingegen, der Obmann von Plophos, einer der ältesten und mächtigsten Siedlungswelten des Solaren Imperiums, gab selbst dann nicht auf, als sein auf Terror und Unterdrückung begründetes Regime durch die Tätigkeit von Allan D. Mercants Agenten gestürzt wurde.Auch nach seiner Vertreibung von Last Hope kämpft der Obmann weiter. Er fliegt nach Opposite - zu seiner LETZTEN BASTION...
Avg Rating
3.42
Number of Ratings
12
5 STARS
0%
4 STARS
42%
3 STARS
58%
2 STARS
0%
1 STARS
0%
goodreads
Author

H.G. Ewers
Author · 31 books
H.G. Ewers was the pen name of Horst Gehrmann, a German science fiction author. After working as a car salesman, he started to study medicine in Halle in 1956, but eventually became a high school teacher instead. He fled East Germany shortly before the Wall was erected, and in 1962 published his first novel, 'Intrige auf Chibbu'. Two years later, he wrote his first Perry Rhodan novel, and ended up writing several hundred issues for the franchise. In the 1990s, he decided to study medicine once more in Basel, Switzerland. He died at the age of 83 in 2013 in his adopted home town of Weil am Rhein.