
Perry Rhodan 215
Endstation des Grauens: Perry Rhodan-Zyklus "Die Meister der Insel" (Perry Rhodan-Erstauflage)
By H.G. Ewers
2011
First Published
3.33
Average Rating
137
Number of Pages
Part of Series
Raumschiff Androtest II auf dem Weg nach Horror - der Kurs führt ins Verderben!Vom Zentrum der Galaxis aus geriet Perry Rhodan mit seinem Flaggschiff unvorbereitet in den Sog der Transmitterstraße nach Andromeda. Über die Station "Twin" wurde die CREST II durch den sterbenden Wächter weitergeschleudert - geradewegs in das Innere von Horror, der künstlichen Hohlwelt.Von Etage zu Etage kämpften sie sich hinauf zur Oberfläche des Kunstplaneten, der von drei Sonnen umlaufen wird. Sie hatten bereits die Sicherheit des freien Weltraums erreicht, doch sie setzten diese Sicherheit aufs Spiel, indem sie sich wieder der Oberfläche von Horror näherten.Dabei gerieten sie in den Wirkungsbereich der "Geheimwaffe Horror" - und unterlagen einem Verkleinerungsprozeß, der sie und ihre Umwelt ums Tausendfache schrumpfen ließ.Bei ihrem Kampf gegen die "Giganten am Südpol" mußten Perry Rhodan und seine Leute klar erkennen, daß sie nach dem Versagen aller atomaren und hyperphysikalischen Anlagen der CREST keine Chancen haben, ihr Schicksal zu wenden. Eine Hoffnung verbleibt ihnen der Entsatz durch Pawel Kotranows ANDROTEST II!Oberst Kotranow und seine Männer sind bereits auf dem Flug nach Horror, der ENDSTATION DES GRAUENS...
Avg Rating
3.33
Number of Ratings
9
5 STARS
11%
4 STARS
44%
3 STARS
22%
2 STARS
11%
1 STARS
11%
goodreads
Author

H.G. Ewers
Author · 31 books
H.G. Ewers was the pen name of Horst Gehrmann, a German science fiction author. After working as a car salesman, he started to study medicine in Halle in 1956, but eventually became a high school teacher instead. He fled East Germany shortly before the Wall was erected, and in 1962 published his first novel, 'Intrige auf Chibbu'. Two years later, he wrote his first Perry Rhodan novel, and ended up writing several hundred issues for the franchise. In the 1990s, he decided to study medicine once more in Basel, Switzerland. He died at the age of 83 in 2013 in his adopted home town of Weil am Rhein.