
Perry Rhodan 550
Rückkehr ins Jahr 2000: Perry Rhodan-Zyklus "Der Schwarm" (Perry Rhodan-Erstauflage)
By H.G. Ewers
1981
First Published
3.25
Average Rating
128
Number of Pages
Part of Series
Die kosmische Falle ist vorbereitet - das Solsystem wird geschlucktAuf Terra und den anderen Menschheitswelten schreibt man Ende August des Jahres 3442.Perry Rhodan hat den Sternenschwarm längst verlassen und ist mit der MARCO POLO zur Erde zurückgekehrt.Und das gerade noch rechtzeitig! Denn lebenswichtige Aufgaben erwarten ihn und seine Männer im Solsystem - zu einer Zeit, da der Schwarm sich offensichtlich anschickt, das Muttersystem der Menschheit in sein Gefüge aufzunehmen.Der Großadministrator kann eine solche Aktion des Gegners nicht verhindern. Er kann auch die Reparaturarbeiten an den Paratronschirmprojektoranlagen, die durch das unheilvolle Wirken des Homo superior teilweise beschädigt wurden, nicht noch weiter beschleunigen, weil ohnehin alles Menschenmögliche zum baldigen Schutz des Solsystems getan wird.Was Perry Rhodan jedoch in die Wege zu leiten vermag - selbst gegen eine starke Opposition in den eigenen Reihen - ist Ein gigantischer Bluff wird gestartet, der die gegnerischen Beobachter zu falschen Schlüssen kommen lassen soll.Und dieser Bluff gipfelt in der RÜCKKEHR INS JAHR 2000 ...
Avg Rating
3.25
Number of Ratings
4
5 STARS
25%
4 STARS
25%
3 STARS
0%
2 STARS
50%
1 STARS
0%
goodreads
Author

H.G. Ewers
Author · 80 books
H.G. Ewers was the pen name of Horst Gehrmann, a German science fiction author. After working as a car salesman, he started to study medicine in Halle in 1956, but eventually became a high school teacher instead. He fled East Germany shortly before the Wall was erected, and in 1962 published his first novel, 'Intrige auf Chibbu'. Two years later, he wrote his first Perry Rhodan novel, and ended up writing several hundred issues for the franchise. In the 1990s, he decided to study medicine once more in Basel, Switzerland. He died at the age of 83 in 2013 in his adopted home town of Weil am Rhein.