
Perry Rhodan 589
Station der Gegenwelt: Perry Rhodan-Zyklus "Die Altmutanten" (Perry Rhodan-Erstauflage)
By H.G. Ewers
2011
First Published
4.33
Average Rating
129
Number of Pages
Part of Series
Die Geistermutanten auf der Flucht - sie fürchten die Mächte der FinsternisAuf Terra und den übrigen Menschheitswelten schreibt man Anfang Juli 3444 - das heißt, es sind noch knapp vier Wochen bis zum 1. August, dem Termin der Neuwahlen zum Amt des Großadministrators.Während die Propagandamaschinerien der zugelassenen Parteien auf Hochtouren laufen und die betreffenden Kandidaten sich selbst in das beste und ihre Gegner in das schlechteste Licht zu rücken bemüht sind, unternimmt Perry Rhodan nichts, um seine Wiederwahl sicherzustellen. Der Großadministrator ist mit dem Asporco-Komplex beschäftigt und mit den Second-Genesis-Mutanten, seinen alten Mitstreitern beim Aufbau des Solaren Imperiums.Die Asporcos benötigen dringend Hilfe, da seit dem Gewaltstart des Riesenmeteoriten aus der Planetenkruste die Naturgewalten toben. Hinzu kommt noch der Hunger, den die Asporcos leiden. Und auch die acht Alt-Mutanten sind durch das Verschwinden des PEW-metallhaltigen Riesenraumschiffs in zunehmendem Maße in ihrer weiteren Existenz gefährdet. Zwar haben sie ihren gemeinsamen Astralleib aufgegeben und sind in die Körper von Eingeborenen geflüchtet, doch das schützt sie nicht vor den Mächten der Finsternis, die nach ihnen greifen. Eine Episode auf ihrer Flucht bildet DIE STATION DER GEGENWELT ...
Avg Rating
4.33
Number of Ratings
3
5 STARS
67%
4 STARS
0%
3 STARS
33%
2 STARS
0%
1 STARS
0%
goodreads
Author

H.G. Ewers
Author · 34 books
H.G. Ewers was the pen name of Horst Gehrmann, a German science fiction author. After working as a car salesman, he started to study medicine in Halle in 1956, but eventually became a high school teacher instead. He fled East Germany shortly before the Wall was erected, and in 1962 published his first novel, 'Intrige auf Chibbu'. Two years later, he wrote his first Perry Rhodan novel, and ended up writing several hundred issues for the franchise. In the 1990s, he decided to study medicine once more in Basel, Switzerland. He died at the age of 83 in 2013 in his adopted home town of Weil am Rhein.