
Part of Series
Cover - Oliver Scholl Interviews Carsten Kuhr Interview mit Jim Hines Carsten Kuhr: Interview mit Nicole Rensmann Christian Humberg: Interview mit Jens Schumacher und Jens Lossau Nicole Rensmann: Interview mit Stephan R. Bellem Bücher, Autoren & mehr Herrmann Ibendorf-Rosenhof: Ein Nobelpreis für die Science Fiction Bartholomäus Figatowski: Der Mann, der Gott verklagte Helmuth W. Mommers: c‘t feiert Jubiläum Volker Krämer: Mein Freund Werner – Ein Nachruf auf Werner Kurt Giesa Tommi Brem: Ist es psychologisch wahrscheinlich, dass Freud Feminist war? Horst Illmer: »Ich habe die Fahrt nach einem Buch angetreten …« Achim Schnurrer: Klassiker der phantastischen Literatur – Michail Bulgakow – Teil 3 Dirk van den Boom: Aliens in Schützengräben Phantastische Nachrichten zusammengestellt von Horst Illmer Rezensionen Carsten Kuhr: Jim C. Hines: "Die Goblins" Horst Illmer: Charles Stross: "Glashaus" Bartholomäus Figatowski: Johannes Rüster: "All-Macht und Raum-Zeit. Gottesbilder in der englischsprachigen Fantasy und Science Fiction" Horst Illmer: Dan Simmons: "Terror" Regnier Le Dyckt: Terry Pratchett: "Der ganze Wahnsinn" Andreas Wolf: Dean Koontz: "Irrsinn", "The Husband" Bartholomäus Figatowski: Nick Mamatas: "Northern Gothic" Andreas Wolf: Brian Keene: "»Die Wurmgötter" Comic & Film Carsten Polzin: Meilensteine des phantastischen Films - »Letztes Jahr in Marienbad« von Alain Resnais Max Pechmann: Unheimliche Schulmädchen und ungebetene Gäste Christian Marmonnier: Denis Bajram, ganz privat Story Nadine Boos: "In den Händen der Bibliothekarin" Olaf Kemmler: "Die Eroberung des Himmels"
Authors
Dirk Andreas van den Boom is a German political scientist, science fiction writer and translator. He Professor Political Sciences at the University of Münster, Germany since 2012. He published both reference books in the field of political science and SF books.
This is a pseudonym for Marina Boos. Nadine Marina Boos wurde 1981 in Südwestdeutschland geboren und lebt mittlerweile mit ihrer Familie und einer Unzahl an Büchern an der Grenze zur Elfringhauser Schweiz. Sie hat Informationswirtschaft studiert und arbeitete mehrere Jahre lang in Öffentlichen Bibliotheken. Sie schreibt Science Fiction, Jugendromane und heitere Frauenromane. Wenn sie Zeit findet, spinnt sie Wolle, webt mehr kreativ als schön und überlegt jedes Frphjahr aufs Neue, wie sie noch mehr Tomatenpflanzen im Garten unterbringen kann. Mehrfach mit Kurzgeschichten für den Kurd Laßwitz-Preis, den Deutschen Science Fiction-Preis und den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Ihr SF-Roman "Der Schwarm der Trilobiten" erreichte Platz 5 beim Kurd Laßwitz-Preis 2015. Unter ihrem zweiten Vornamen, "Marina", schreibt sie Romane für Jugendliche und Frauenromane.


Nicole Rensmann, Jahrgang 1970, arbeitet seit 1998 als freiberufliche Schriftstellerin. Seitdem weist sie mehr als achtzig Publikationen vor, bevorzugt im phantastischen Genre. Als Journalistin führte sie von 2003 bis 2010 zahlreiche Interviews mit international und national bekannten Autoren. Für verschiedene Print-Magazine und Online-Portale verfasste sie Rezensionen und Artikel. Sie unterrichtete Kreatives Schreiben und war Mentorin. Seit 2004 betreibt sie ihren Blog, in dem sie über ihre Arbeit berichtet und über (fast) alles schreibt, was sie beschäftigt. Nicole Rensmann ist Mitglied bei PAN e.V. und lebt im Bergischen Land.