Margins
Schachnovelle book cover
Schachnovelle
Brief einer Unbekannten. Der Amokläufer
2014
First Published
4.36
Average Rating
208
Number of Pages

Schachweltmeister Czentovic wird während einer Schiffsreise von einem ehrgeizigen Ölmagnat zu einer Partie Schach herausgefordert. Czentovic gewinnt überlegen. Während der Revanche tritt ein geheimnisvoller Unbekannter auf und gibt der Partie eine ungewöhnliche Wendung. Dabei bleibt es nicht: Herausgefordert zu einer weiteren Partie gegen das Schachgenie treten nach und nach die charakterlichen Abgründe des fremden Dr. B. zu Tage … Ein Passagierdampfer fährt von New York nach Buenos Aires. An Bord befindet sich der amtierende Schachweltmeister Mirko Czentovic. Ein österreichischer Emigrant möchte unbedingt Kontakt zu ihm aufnehmen. Damit ist er nicht allein: Der Ölmagnat McConnor fordert das Schachgenie zu einer Partie heraus. McConnor verliert. Doch die Revanche entwickelt sich anders als gedacht: Der mysteriöse Dr. B. greift in die Partie ein, sie endet im Remis. Czentovic fordert nun seinerseits den Unbekannten heraus. Es entwickelt sich eine spannende Partie, in der sich nicht nur zwei unterschiedliche Spielphilosophien offenbaren. Dr. B. verhält sich immer merkwürdiger. Schuld sei eine »Schachvergiftung«, unter der er einst gelitten habe. Flammt die Krankheit auf dem Schiff erneut auf? »Was ich am meisten an ihm bewunderte, war die Gabe, historische Epochen und Gestalten psychologisch und künstlerisch lebendig zu machen.« Thomas Mann

Avg Rating
4.36
Number of Ratings
95
5 STARS
48%
4 STARS
40%
3 STARS
11%
2 STARS
1%
1 STARS
0%
goodreads

Author

Stefan Zweig
Stefan Zweig
Author · 100 books

Stefan Zweig was one of the world's most famous writers during the 1920s and 1930s, especially in the U.S., South America, and Europe. He produced novels, plays, biographies, and journalist pieces. Among his most famous works are Beware of Pity, Letter from an Unknown Woman, and Mary, Queen of Scotland and the Isles. He and his second wife committed suicide in 1942. Zweig studied in Austria, France, and Germany before settling in Salzburg in 1913. In 1934, driven into exile by the Nazis, he emigrated to England and then, in 1940, to Brazil by way of New York. Finding only growing loneliness and disillusionment in their new surroundings, he and his second wife committed suicide. Zweig's interest in psychology and the teachings of Sigmund Freud led to his most characteristic work, the subtle portrayal of character. Zweig's essays include studies of Honoré de Balzac, Charles Dickens, and Fyodor Dostoevsky (Drei Meister, 1920; Three Masters) and of Friedrich Hölderlin, Heinrich von Kleist, and Friedrich Nietzsche (Der Kampf mit dem Dämon, 1925; Master Builders). He achieved popularity with Sternstunden der Menschheit (1928; The Tide of Fortune), five historical portraits in miniature. He wrote full-scale, intuitive rather than objective, biographies of the French statesman Joseph Fouché (1929), Mary Stuart (1935), and others. His stories include those in Verwirrung der Gefühle (1925; Conflicts). He also wrote a psychological novel, Ungeduld des Herzens (1938; Beware of Pity), and translated works of Charles Baudelaire, Paul Verlaine, and Emile Verhaeren. Most recently, his works provided the inspiration for 2014 film The Grand Budapest Hotel.

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved
Schachnovelle