
Part of Series
"Bei den klugen Ratten, die sich unter der Stadt hindurchwühlen, bei den kenntnisreichen Katzen, die in den Schatten lauern, bei den weisen Fledermäusen, die durch die Nacht flattern, bei den unglaublich schlauen Zats, die im luftlosen Raum jagen und ihre riesigen dünnen Metallflügel in die Lichtwinde recken – bei all diesen Wesen halt sich hartnackig das Gerücht, dass die beiden Schwertkampfer und Blutsbrüder - der starke Fafhrd und der pfiffige Graue Mausling – nicht nur durch die Welt Nehwon mit dem großen lankhmarischen Reich gezogen sind, sondern auch durch viele andere Welten und Zeiten und Dimensionen, und dass sie diese anderen Schauplätze ihrer Abenteuer durch bestimmte Geheimtüren in den verschlungenen Hohlen des Siebenäugigen Ningauble erreicht haben – dessen Riesenhohle so gesehen wie ein mehrdimensionale Schweitzer Käse in vielen Welten und Zeiten zugleich besteht. Es verlautet sogar, das sie einmal einige Zeit in der seltsamsten aller Welten zugebracht hatten, die man Erde nennt, und das sie sich dort durch Königreiche kämpften, die Überreste eines riesigen Imperiums waren, das von einem gewissen Alexander dem Großen geschaffen wurde..." Soweit Srith, der Schriftgelehrte. Und wer ihm nicht glaubt, der lasse sich selbst davon überzeugen und folge den beiden interstellaren Haudegen auf ihrer abenteuerlichen Reise.
Author

Fritz Reuter Leiber Jr. was one of the more interesting of the young writers who came into HP Lovecraft's orbit, and some of his best early short fiction is horror rather than sf or fantasy. He found his mature voice early in the first of the sword-and-sorcery adventures featuring the large sensitive barbarian Fafhrd and the small street-smart-ish Gray Mouser; he returned to this series at various points in his career, using it sometimes for farce and sometimes for gloomy mood pieces—The Swords of Lankhmar is perhaps the best single volume of their adventures. Leiber's science fiction includes the planet-smashing The Wanderer in which a large cast mostly survive flood, fire, and the sexual attentions of feline aliens, and the satirical A Spectre is Haunting Texas in which a gangling, exo-skeleton-clad actor from the Moon leads a revolution and finds his true love. Leiber's late short fiction, and the fine horror novel Our Lady of Darkness, combine autobiographical issues like his struggle with depression and alcoholism with meditations on the emotional content of the fantastic genres. Leiber's capacity for endless self-reinvention and productive self-examination kept him, until his death, one of the most modern of his sf generation. Used These Alternate Names: Maurice Breçon, Fric Lajber, Fritz Leiber, Jr., Fritz R. Leiber, Fritz Leiber Jun., Фриц Лейбер, F. Lieber, フリッツ・ライバー