
Ein Gästehaus in Florida, eine Handvoll Rentner am Ziel ihres Lebens und in Erwartung des Unausweichlichen, demgegenüber zwei junge, schöne Liebende. Ein Fundus an kräftig skizzierten Charakteren, überzeugend, skurril, lebensnah, jeder ein faszinierendes Original. Treffsicher und humorvoll, mit der ihr eigenen feinen Beobachtungsgabe erforscht Tove Jansson das Phänomen des Alterns. Das Resultat ist ein literarisches Juwel zu einem zeitlos aktuellen Thema, dessen Wert kaum überschätzt werden kann. St. Petersburg ist eine jener Sun Cities in Florida, in denen Rentner den Traum ihrer letzten Lebensjahre realisieren. Ein unwirklicher Ort, an dem wie in einem Wartezimmer Fremde auf Fremde treffen, unterschiedliche Gewohnheiten aufeinanderprallen, Irritation und Gelassenheit einander ablösen, und Lebensläufe, die sich niemals überschnitten haben, stetig und nebeneinanderher ihrem Ende entgegengleiten. Schonungslos – nichts beschönigend, nichts verschweigend – taucht Tove Jansson in die Gedankenwelt ihrer Figuren ein. Aber ihr liebevolles Verständnis für ihre schrulligen Helden ist so verlässlich wie die Sonne in Florida.
Author

Tove Jansson was born and died in Helsinki, Finland. As a Finnish citizen whose mother tongue was Swedish, she was part of the Swedish-speaking Finns minority. Thus, all her books were originally written in Swedish. Although known first and foremost as an author, Tove Jansson considered her careers as author and painter to be of equal importance. Tove Jansson wrote and illustrated her first Moomin book, The Moomins and the Great Flood (1945), during World War II. She said later that the war had depressed her, and she had wanted to write something naive and innocent. Besides the Moomin novels and short stories, Tove Jansson also wrote and illustrated four original and highly popular picture books. Jansson's Moomin books have been translated into 33 languages.