Margins
1993
First Published
3.54
Average Rating
108
Number of Pages

»Peter Schneider wagt sich an ein monströses Thema.« DIE ZEIT Peter Schneider erzählt in "Vati" die Geschichte eines Nachgeborenen. Der Sohn ist ein deutscher Rechtsanwalt, der 1977 nach São Paulo reist, um seinen Vater kennenzulernen. Von anderen seiner Generation unterscheidet diesen Nachgeborenen, dass der Vatersname noch aus großem Abstand einen ungeheuerlichen Schatten wirft. Was, außer dem Namen, hat der Sohn mit dem Vater gemein?Freispruch und Schuldzuweisung, das eine bequem, das andere oft geübt und billig, sind nicht das Thema dieser Erzählung. Obwohl der Sohn schuldlos ist, trägt er die Last des Vaters mit. Sie hat ihn geprägt, er ist nie von ihr losgekommen; wie er hätten auch andere eines Tages erfahren können, dass der Vater ein SS-Mörder war.

Avg Rating
3.54
Number of Ratings
26
5 STARS
8%
4 STARS
42%
3 STARS
46%
2 STARS
4%
1 STARS
0%
goodreads

Author

Peter Schneider
Peter Schneider
Author · 9 books
Peter Schneider is a German novelist. His novel Lenz, published in 1973, had become a cult text for the Left, capturing the feelings of those disappointed by the failure of their utopian revolt. Since then, Peter Schneider has written novels, short stories and film scripts, that often deal with the fate of members of his generation. Other works deal with the situation of Berlin before and after German reunification. Schneider is also a major Essayist; having moved away from the radicalism of 1968, his work now appears predominantly in bourgeois publications.
548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved