Margins
Zamonien book cover 1
Zamonien book cover 2
Zamonien book cover 3
Zamonien
Series · 13
books · 1999-2025

Books in series

The 13½ Lives of Captain Bluebear book cover
#1

The 13½ Lives of Captain Bluebear

1999

Captain Bluebear tells the story of his first 13-1/2 lives spent on the mysterious continent of Zamonia, where intelligence is an infectious disease, water flows uphill, and dangers lie in wait for him around every corner. "A bluebear has twenty-seven lives. I shall recount thirteen and a half of them in this book but keep quiet about the rest," says the narrator of Walter Moers’s epic adventure. "What about the Minipirates? What about the Hobgoblins, the Spiderwitch, the Babbling Billows, the Troglotroll, the Mountain Maggot… Mine is a tale of mortal danger and eternal love, of hair’s breadth, last-minute escapes." Welcome to the fantastic world of Zamonia, populated by all manner of extraordinary characters. It’s a land of imaginative lunacy and supreme adventure, wicked satire and epic fantasy, all mixed together, turned on its head, and lavishly illustrated by the author.
Ensel Und Krete book cover
#2

Ensel Und Krete

Ein Marchen Aus Zamonien Von Hildegunst Von Mythenmetz (German Edition) by Walter Moers

2000

Urlaub mit den Eltern kann so langweilig sein. Die beiden Fhernhachen-Kinder Ensel und Krete erleben das am eigenen Leibe, als sie mit ihren Eltern den zamonischen Großen Wald bereisen. Dabei hatten sie gehofft, dort endlich einmal etwas zu erleben! Und so ziehen sie auf eigene Faust los, um das Abenteuer zu suchen, verlaufen sich jedoch nach kurzer Zeit. Damit nimmt ein rasantes Märchenabenteuer seinen Lauf, bei dem selbst den Gebrüdern Grimm bald die Puste ausgegangen wäre. Die beiden Zwergenkinder treffen auf zahlreiche gefährliche oder einfach nur sonderbare Geschöpef: einen Laubwolf, Erdgnömchen, Geheimbären, Fledertratten, Schuhus, Einhörnchen, einen sprechenden Meteor und allerlei andere Seltsamkeiten. Natürlich finden auch ein Hexenhaus, und der fantasievolle Showdown hat mehr mit dem Blair Witch Project als mit unseren alten Hausmärchen gemeinsam. Erzählt wird die Geschichte übrigens vom berüchtigsten Dichter Zamoniens, Hildegunst von Mythenmetz, einem tausend Jahre alten, aufrecht gehenden Zwergsaurier, der die Handlung—meist an ihren spannendsten Stellen—unterbricht, um weiterführende Erläuterungen zu geben, die sogar noch interessanter und witziger sind als die Handlung selbst. Diesem Stilmittel lieh der Dichter sogar seinen Namen: die "Mythenmetzsche Abschweifung". Und so erfährt man ganz nebenbei haarsträubende Details über zamonische Zahlensysteme, die sieben Grundtugenden des Dichters oder auch Insiderinformationen über den zamonischen Literaturbetrieb. Abgerundet wird das Buch durch die halbe Biografie des Hildegunst von Mythenmetz unter dem Titel "Von der Lindwurmfeste zum Bloxberg". Auf die Frage, wieso dieses Buch keine direkte Fortsetzung von Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär sei, antwortete Walter Moers: "Das hat verschiedene Gründe. Erstens glaube ich, dass ein Buch mit über 700 Seiten für eine Figur genügen sollte. Zweitens war für mich schon beim ersten Buch der eigentliche Held nicht der Blaubär, sondern der Kontinent Zamonien. Dessen Geschichte—und die seiner Bewohner—möchte ich weitererzählen, in alle möglichen Richtungen." Und so besteht die Hoffnung, dass es auch weitere Zamonien-Bücher geben wird, selbst wenn Walter Moers die zweiten 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär im Dunklen lässt. —Hardy Kettlitz
Rumo & His Miraculous Adventures book cover
#3

Rumo & His Miraculous Adventures

2003

From the author of the cult classic "The 13 1/2 Lives of Captain Bluebear" comes another fantastical journey into Zamonia. This captivating story from the unique imagination of Moers is astonishingly inventive, amusing, and engrossing. Rumo is a little Wolperting - a domesticated creature somewhere between a deer and a dog - who will one day become the greatest hero in the history of Zamonia. Armed with Dandelion, his talking sword, he fights his way across Overworld and Netherworld, two very different realms chock-full of adventures, dangers, and unforgettable characters: Rala, the beautiful girl Wolperting who cultivates a hazardous relationship with death; Urs of the Snows, who thinks more of cooking than of fighting; Gornab the Ninety-Ninth, the demented king of Netherworld; Professor Ostafan Kolibri, who goes in search of the Non-Existent Teenies; General Ticktock, the evil commander of the Copper Killers; Ushan DeLucca, the finest and most weather-sensitive swordsman in Zamonia; Volzotan Smyke, the corpulent Shark Grub; Rolv of the Forest, a Wolperting who can pass through the White Fire; Yggdra Syl, the guardian of the Nurn Forest and its talkative animals; Professor Abdullah Nightingale, inventor of the Chest-of-Drawers Oracle; and, the worst of luck, the deadly Metal Maiden...
The City of Dreaming Books book cover
#4

The City of Dreaming Books

2004

The author of 13 1⁄2 Lives of Captain Bluebear transports us to a magical world. Optimus Yarnspinner finds himself marooned in the subterranean world of Bookholm, the City of Dreaming Books, where reading can be dangerous, where ruthless Bookhunters fight to the death. Optimus Yarnspinner, a young writer, inherits from his beloved godfather an unpublished short story by an unknown author. His search for the author's identity takes him to Bookholm—the so-called City of Dreaming Books. On entering its streets, our hero feels as if he has opened the door of a gigantic second-hand bookshop. His nostrils are assailed by clouds of book dust, the stimulating scent of ancient leather, and the tang of printer's ink. Soon, though, Yarnspinner falls into the clutches of the city's evil genius, Pfistomel Smyke, who treacherously maroons him in the labyrinthine catacombs underneath the city, where reading books can be genuinely dangerous...
The Alchemaster's Apprentice book cover
#5

The Alchemaster's Apprentice

A Culinary Tale from Zamonia by Optimus Yarnspinner

2007

When Echo the Crat's mistress dies, he is compelled to sign a contract with Ghoolion the Alchemaster. This fateful document gives Ghoolion the right to kill Echo at the next full moon and render his fat, which he hopes to brew into an immortality potion. But Ghoolion has not reckoned with Echo's talent for survival and his vast ability to make new friends.
Zamonien. Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent. Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamomin book cover
#5.5

Zamonien. Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent. Von A wie Anagrom Ataf bis Z wie Zamomin

2012

Zamonien, mythenumwobener Kontinent Alles, was man über Walter Moers' pantastischen Kontinent Zamonien wissen sollte: Über Buchhaim und Brummli, Hel und Haifischmaden, Kakertratten und Kometenwein, Orm und Olz, Schrecksen und Stollentrolle, Untenwelt, Unvorhandene Winzlinge und vieles andere mehr... Über 150 Artikel verschwenderisch illustriert.
Das Labyrinth der Träumenden Bücher book cover
#6

Das Labyrinth der Träumenden Bücher

2011

Over two hundred years ago Bookholm, the City of Dreaming Books, was destroyed by a catastrophic firestorm. Optimus Yarnspinner, who witnessed this disaster, has since become Zamonia's greatest writer and is resting on his laurels at Lindworm Castle. Spoilt by his monumental success and basking in adulation, he one day receives a disturbing message that finally reinvests his life with meaning: a cryptic missive that lures him back to Bookholm. Rebuilt on a magnificent scale, the city is once more a vibrant literary metropolis and Mecca of the book trade teeming with book fanatics of all kinds. On the track of the mysterious letter that brought him there, Yarnspinner has scarcely set foot in the city before he falls prey to its spirit of adventure. He is reunited with old friends like Inazia Anazazi the Uggly and Ahmed ben Kibitzer the Nocturnomath, but he also encounters the city's new marvels, which include the mysterious Biblionauts, the warring Puppetists, and the city's latest craze, the Invisible Theatre. Yarnspinner strays ever deeper into the Labyrinth of Dreaming Books, which seems to wield a strange power over Bookholm's destinies. He is eventually drawn into an irresistible maelstrom of events far more sensational than any of the adventures he has previously embarked upon.
Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr book cover
#7

Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr

2017

Eine traumhafte Liebesgeschichte und eine Reise durch das menschliche Gehirn als rasantes zamonisches Abenteuer Prinzessin Dylia, die sich selbst „Prinzessin Insomnia“ nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der gleichsam beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich.
Weihnachten auf der Lindwurmfeste book cover
#8

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

2018

Walter Moers' zamonische Weihnachtsgeschichte gehört unter jeden Christbaum! Als Walter Moers den Briefwechsel zwischen Hildegunst von Mythenmetz und dem Buchhaimer Eydeeten Hachmed Ben Kibitzer sichtete, stieß er auf einen Brief, in dem der zamonische Autor ein Fest schildert, das Moers frappierend an unser Weihnachtsfest erinnert hat. Die Lindwürmer Zamoniens begehen es alljährlich und nennen es "Hamoulimepp". Während dieser drei Feiertage steht die Lindwurmfeste ganz im Zeichen der beiden Figuren "Hamouli" und "Mepp", die unserem Weihnachtsmann und dem Knecht Ruprecht verblüffend ähneln. Außerdem gehören zur Tradition Hamoulimeppwürmer, Hamoulimeppwurmzwerge, ungesundes Essen, ein Bücher-Räumaus, ein feuerloses Feuerwerk und vieles andere mehr. Laut Moers, kein Freund der Weihnachtsfeierei, gibt dieser Brief von Mythenmetz einen profunden Einblick in die Gebräuche einer beliebten zamonischen Daseinsform, der Lindwürmer. Nie war Weihnachten so zamonisch.
Der Bücherdrache book cover
#9

Der Bücherdrache

2019

Die Buchlinge sind wieder da! In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte. Sie handelt vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel, den kein Buchling je gesehen hat. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende sagt, der Bücherdrache sei die Belesenheit selbst und habe auf jede Frage die richtige Antwort. Der kleine Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftstellers Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo der Drache hausen soll. Für diese Mutprobe muss er zum ersten Mal seine geliebte Heimat, die Lederne Grotte, verlassen. Er wagt sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgehen wird.
Die Insel der Tausend Leuchttürme book cover
#10

Die Insel der Tausend Leuchttürme

Zamonien 9

2023

Das Buchereignis des Jahres 2023 Der neue Moers – ein Zamonienroman, wie es ihn bisher nicht gegeben hat »Vier bis acht Wochen in diesem Klima, dann haben Sie anschließend praktisch zwei neue Lungenflügel, vielleicht sogar drei.« Als ein Arzt Hildegunst von Mythenmetz zur Kur nach Eydernorn schickt, ahnt er nicht, in welch gefährliches Abenteuer sein Patient aufbricht. Bekannt für ihre prächtigen Leuchttürme, verspricht die gesündeste Insel des Nordmeers dem angeschlagenen Künstler zunächst Erholung pur – wären da nicht ihre seltsamen Bewohner und unheimlichen Naturphänomene. Mythenmetz begegnet Belphegatoren und Strandlöpern, Frostfratten und dem sagenumwobenen Bösen, dem Quaquappa. Eydernorn, so scheint es, ist eine Gefahr für die ganze Welt. Und der Kurgast ist wider Willen auserkoren, sie zu retten …
Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte book cover
#10.5

Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte

Zwanzig zamonische Flabeln

2024

Ein Fest des Humors von SPIEGEL-Bestsellerautor Walter Moers Ein Einhörnchen, das lieber rückwärts leben möchte; ein Werwolf, der ein Wiewolf sein will; eine fleischfressende Pflanze, die gern Vegetarierin wäre; zwei Vampirgeierbrüder, die Aas verachten – etliche Bewohner des Kontinentes Zamonien haben Probleme mit ihrer Identität und daher kein leichtes Leben. Aber ob Dummwolf oder Schlaufuchs, ob Schmiegehäschen oder Halbtagsfliege, ob Froschling oder Buchling, sie alle finden ihren Weg in dieser Welt, in der die Fantasie und der Humor völlig außer Kontrolle geraten sind. Zwanzig zamonische Flabeln\* über diverse Spielarten zamonischen Daseins aus der Feder von Bestsellerautor Hildegunst von Mythenmetz, kongenial übersetzt, illustriert und mit einem Nachwort – »Humor ist ein ernstes Geschäft« – von Walter Moers. \*Die »Flabel« bezeichnet eine humorvoll-anarchische zamonische Kurzgeschichte und kennt, im Gegensatz zur klassischen Tierfabel, keinerlei Moral.
Das Schloss der Träumenden Bücher book cover
#11

Das Schloss der Träumenden Bücher

2025

Der Schattenkönig kehrt zurück - Walter Moers' furioses Finale der „Buchhaim-Trilogie“. „Hier fängt die Geschichte an“, so endete der Nummer-1-Bestseller „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ von Walter Moers. Es war der heimtückischste und umstrittenste Cliffhanger, den je ein Autor gewagt hat. Seitdem bangen wir um Hildegunst von Mythenmetz, der nach einem Orm-Rausch in den finsteren und gefährlichen Katakomben Buchhaims von seinen Begleitern im Stich gelassen worden ist. Und wir ahnen, dass es für ihn ein nervenaufreibendes und actionreiches Abenteuer werden wird, diesem ominösen Ort an Leib und Seele unbeschadet zu entkommen.

Authors

Walter Moers
Walter Moers
Author · 20 books
Walter Moers was born in 1957 and is a writer, cartoonist, painter and sculptor. He has refused to be photographed ever since his comic strips The Little Asshole and Adolf were published, the latter leading him to be declared persona non grata by the political right in Germany. Walter Moers lives in Hamburg.
548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved