Margins
Das Paulusverst�ndnis Im Liber Graduum book cover
Das Paulusverst�ndnis Im Liber Graduum
2008
First Published
274
Number of Pages

Part of Series

Mit seiner asketischen Paulusexegese, die in dem Apostel das Bild des Vollkommenen erblickt, bewegt sich der anonyme Autor des Liber Graduum, ein Zeitgenosse des Johannes Chrysostomos, zun�chst im Rahmen der Paulusrenaissance des ausgehenden vierten Jahrhunderts. Originalit�t erweist er darin, dass er in dem Apostel den Prototyp des bekehrten S�nders erkennt und vor allem darin, dass ihm die paulinische Antithetik zum Anlass einer strikt antithetischen Systematisierung von Glauben und Ethik wird. In der Unterscheidung von Altem und Neuem Testament, von Gesetz und Evangelium, und in der Stufung der pers�nlichen Vervollkommnung vom Kinde bis zum Manne erweist sich der Autor als sch�rferer Denker im Vergleich zu den harmonisierenden Alexandrinern. Die Gegens�tze fallen in dem Gottesbild zusammen, das, dem Apostel vergleichbar, die H�rte der Irrationalit�t nicht scheut.Seine Verhaftung am altsyrischen Ideal des weltverneinenden Wanderlehrers l�sst ihn allerdings das Recht, das der Apostel der Sexualit�t, dem Besitz und der staatlichen Autorit�t einr�umt, nicht wahrhaben.In der Maxime des "allen alles werden" lehrt der ungenannte Prediger, dem der Apostel als der authentische Ausleger des Christus gilt und der das apostolische Leiden dem Wunder vorzieht, gleichwohl ein weltoffenes Christentum, das sich von ausgrenzender Kirchlichkeit In jedem S�nder darf potentiell ein Paulus vermutet werden.

Author

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved