Margins
Die blauen Türme book cover
Die blauen Türme
2005
First Published
4.02
Average Rating
310
Number of Pages

Part of Series

Im ersten Band dieser Serie um die Marskinder, Das ferne Leuchten, wurde das Projekt der Marsbesiedlung von den Verantwortlichen auf der Erde für gescheitert erklärt. Die Marskinder Ariana, Carl, Elinn und Ronny taten daraufhin alles, um die Auflösung der Siedlung zu verhindern. Dabei stießen sie auf geheimnisvolle blaue Türme, die eindeutig nicht von Menschen erbaut waren. Zu Beginn des zweiten Bandes hat sich die Situation wegen der sensationellen Entdeckung der Türme grundlegend geändert: Das Projekt wurde nicht aufgegeben, sondern im Gegenteil erweitert. Die Marssiedlung wächst schnell, und inzwischen tummeln sich jede Menge Wissenschaftler, Techniker und Journalisten auf dem roten Planeten. Auch Urs Pigrato, der Sohn des Leiters der Siedlung, kommt auf den Mars. Und er hat es dort ganz schön schwer, denn die anderen Kinder wollen nichts mit ihm zu tun haben. Sie fürchten, er spioniere für seinen Vater. Doch dann passieren geheimnisvolle und schreckliche Dinge: Die asiatische Station wird vernichtet, ein Mordanschlag geschieht—und schließlich wird Urs auch noch entführt. Wer steckt dahinter? Auch in diesem Buch verbindet Andreas Eschbach, einer unserer besten Autoren, wissenschaftliche Genauigkeit mit einer spannenden Geschichte. Das Marsprojekt wird auch im Detail anschaulich und lebendig—und die Geschichte hält viele Überraschungen bereit. Was es mit den blauen Türmen auf sich hat, diesem Geheimnis kommen wir jedoch noch nicht viel näher. Aber das Lesen macht so viel Spaß, dass man die Fortsetzung mit Ungeduld erwartet. —Gabi Neumayer

Avg Rating
4.02
Number of Ratings
248
5 STARS
30%
4 STARS
47%
3 STARS
19%
2 STARS
4%
1 STARS
0%
goodreads

Author

Andreas Eschbach
Andreas Eschbach
Author · 57 books

Andreas Eschbach is a German writer who mostly writes science fiction. Even if some of his stories do not exactly fall into the SF genre, they usually feature elements of the fantastic. Eschbach studied aerospace engineering at the University of Stuttgart and later worked as a software engineer. He has been writing since he was 12 years old. His first professional publication was the short story Dolls, published in 1991 in German computing magazine C't. His first novel was published in 1995. Five of his novels have won the Kurd-Laßwitz-Award, one of the most prestigious awards in the German SF scene. His novels have also been translated into a number of languages, including English, French, Italian, Russian, Polish, Turkish and Japanese. In 2002, his novel Das Jesus Video was adapted for German television. In 2003, his novel Eine Billion Dollar was adapted for German radio. As of 2006, his only novel translated into English was Die Haarteppichknüpfer, published in 2005 as The Carpet Makers.

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved