


Books in series

Sherlock Holmes and the Coils of Time
2002

Sherlock Holmes und die Moriarty-Lüge
2012

Sherlock Holmes und der Werwolf
2013

Dr. Watson
2014

Sherlock Holmes und die Drachenlady
2014

Sherlock Holmes jagt Hieronymus Bosch
2014

Sherlock Holmes und sein schwierigster Fall
2014

The Revenge Of The Hound
1987

Sherlock Holmes und der Fluch der Titanic
2010

Sherlock Holmes und die Kaiserattentate
2017

Sherlock Holmes
Revenant
2011

Sherlock Holmes und der stumme Klavierspieler
2018

Sherlock Holmes und das Urumi-Schwert
2020

Sherlock Holmes und der gefallene Kamerad
2020

Sherlock Holmes und der Bengalische Tiger
2020

Der Träumer
2020

Die Dolche der Kali
2020

Sherlock Holmes und das Rätsel des Diskos von Phaistos
2020

Die Leiche des Meisterdetektivs
2021

Der Fall des dr. Watson
2021

Der Fluch der Mandragora
2021

Der stille Tod
2021

Ein Fall aus der Vergangenheit
2022

Das Ungeheuer
2022

Winnetous Geist
2022

Blutsbruder Sherlock Holmes
2022
Authors


J. J. Preyer, geboren 1948 in Steyr, Österreich. Ab dem 14. Lebensjahr literarische Veröffentlichungen. Studium Deutsch, Englisch in Wien. Lehrtätigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung. 1976 Auslandsjahr in Swansea in Wales. 1982 Initiator des Marlen-Haushofer-Gedenkabends, der durch die Teilnahme des Wiener Kulturjournalisten Hans Weigel den Anstoß zur Wiederentdeckung der Autorin gab. Mitarbeit an der Kinderzeitschrift KLEX von Peter Michael Lingens. 1996 gründete J. J. Preyer den Oerindur Verlag, einen Verlag für lesbare Literatur und Krimis. J. J. Preyer schreibt seit Jahresbeginn 2010 für die Romanserie JERRY COTTON im Bastei Verlag. J. J. Preyer publiziert auch unter dem Pseudonym PAULA WUGER.

Marc Freund wurde 1972 in Flensburg geboren und wuchs in Osterholz an der Ostsee auf. Im Alter von 16 Jahren veröffentlichte er seine erste Kurzgeschichte als „Horror-Story der Woche“ innerhalb der Roman-Serie „Geisterjäger John Sinclair“ im Bastei-Verlag. 2009 belegte seine Krimi-Story „Über ihnen schwebte der Tod“ beim ersten Edgar-Wallace-Kurzgeschichtenwettbewerb den 1. Platz. Daraus folgte im Frühjahr 2010 eine Veröffentlichung als Hörbuch. In 2011 wurde sie als Titelgeschichte in der gleichnamigen Krimi-Anthologie des Schardt-Verlages veröffentlicht. Marc Freund hat sich seit 2010 vor allem in der deutschen Hörspielszene einen Namen gemacht und ist dort erfolgreich für mehrere Verlage/Labels als Autor tätig. Zu seinen Arbeiten gehören Beiträge für die Serien „Lady Bedfort“, „Edgar Wallace“, „Sherlock Holmes: die neuen Fälle“, „Professor van Dusen: die neuen Fälle“, „Jules Verne: die neuen Abenteuer des Phileas Fogg“, „Geister-Schocker“, „Gespenster-Krimi“, „Charlie Chan“ und „MindNapping“. Sein erstes selbst inszeniertes Hörspiel „Freifahrt“ erreichte im April 2012 beim Literaturwettbewerb des Timmendorfer Strandes den 2. Platz. Einige seiner Hörspielbearbeitungen wurden an Berliner Theaterbühnen aufgeführt. Im März 2013 folgte die Veröffentlichung seines ersten Kriminalromans „Das Haus am Abgrund – ein Ostsee-Krimi“ im Boyens-Verlag, Heide. Dem Erstling folgten die Romane „Endstation Steilküste“ und „Knickgeflüster“. Im März 2017 erscheint in dieser Reihe sein neuer Roman „Mühlenmord.“ Seit Anfang 2015 ist Marc Freund Mitglied im neuen Autorenteam der berühmten Heftromanserie Geisterjäger John Sinclair des Bastei Lübbe Verlags. In der Serie Dark Land legte er mit dem Roman Abtrünnig (05) seinen ersten Band vor.

Andreas Zwengel Andreas Zwengel wurde 1969 in der Nähe von Luxemburg geboren. Bei der Geburt wurde er zweimal vertauscht und wuchs deshalb bei seinen leiblichen Eltern auf. Schon früh wurde er als Pseudologia-Phantastica-Patient diagnostiziert und mit Schundliteratur und B-Filmen therapiert. Der Heilungsprozess dauert noch an und wird voraussichtlich im Jahr 2069 abgeschlossen sein. Nach einer ausgedehnten Schulzeit verfasste er einen Motivationstrainer für Schüler mit dem Titel »Mit dem, was du alles nicht weißt, könnten noch zwei andere sitzenbleiben«, der sich überraschend schlecht verkaufte. Sein erstes Einkommen bezog er als Medikamententester in der Pharmaindustrie und arbeitete einen Sommer lang auf einer Blutegelfarm in der Nähe von Fulda als Tierfutter. Nach einer abgebrochenen Lehre als Jedi-Padawan verdingte er sich als Skript-Doktor in der Hardcore-Branche, als Sänger auf Mafia-Hochzeiten und als Ghostwriter für absurde Lebensläufe. Er gewann zweimal in Folge den Thomas-Pynchon-Lookalike-Wettbewerb, bekam mehrere Auszeichnungen für seine Hanf-Häkelarbeiten, und sein Gastauftritt bei der US-Serie The Simpsons hätte es beinahe in die Deleted Scenes der 17. Staffel geschafft. Zwengel lebt heute abwechselnd bei einer Alternative-Country-Sekte auf Korfu und mit seinen Alter Egos in einer WG in Griesheim bei Darmstadt. Neben dem Schreiben widmet er seine Zeit vorwiegend dem Archivieren von Ablehnungsschreiben, dem Jojo-Effekt von Diäten, dem Auswendiglernen von Filmabspannen und der Zusammenstellung der ultimativen mp3-Mix-CD.


I'm a Scottish writer, now living in Canada, with more than twenty five novels published in the genre press and over 300 short story credits in thirteen countries. My work has appeared in a number of professional anthologies and I have recent short story sales to NATURE Futures, Penumbra, Read Short Fiction and Buzzy Mag. When I'm not writing I play guitar, drink beer and dream of fortune and glory. For full details see my website at https://www.williammeikle.com