Margins
Steampunk Akte Deutschland book cover
Steampunk Akte Deutschland
15 Steampunk-Geschichten aus Deutschland
2014
First Published
3.67
Average Rating
224
Number of Pages

Part of Series

Deutschland - Geografisches Herz Europas, Land der Dichter und Denker, Hochburg des Erfindergeistes. In einer retro-futuristischen Welt wurden die Weichen der Geschichte neu gestellt und zwischen Dampfmaschinen und Zeppelinen entsteht ein neues Deutschland, voller biotechnischer Errungenschaften, wundersamer Automaten und High-Tech-Waffen. Doch auch die dunklen Wesen aus Sagen und Legenden sind lange keine Fantasiegestalten mehr, sondern der Realität näher, als es sich die kühnsten Literaten je hätten vorstellen können. Angetrieben von Kupfer, Dampf und Blut greifen die Zahnräder des Lebens ineinander und bewegen die Maschinerie der Geschichte. Gewinner des Deutschen Phantastikpreises 2015 in der Kategorie "Beste Anthologie".

Avg Rating
3.67
Number of Ratings
6
5 STARS
0%
4 STARS
67%
3 STARS
33%
2 STARS
0%
1 STARS
0%
goodreads

Authors

Detlef Klewer
Author · 2 books
Detlef Klewer (geboren 1957) verfasst als Autor Fantasy-, Mystery- Horror-, Steampunk- und Science Fiction-Geschichten und ist seit 2015 auch als Herausgeber im Horrorgenre tätig. Zudem arbeitet er als selbstständiger Coverdesigner, Illustrator und Comiczeichner für verschiedene Verlage.
Daniel Schlegel
Daniel Schlegel
Author · 2 books

Daniel Schlegel, Jahrgang 1989, lebt momentan in Berlin. Nach einem kurzen Ausflug in die Gefilde eines Agrarwissenschaftsstudiums hat er sich der Volkswirtschaftslehre zugewandt und schuftet nun mal mehr, mal weniger schwer an der Viadrina in Frankfurt(Oder). Schon früh entdeckte Daniel seine Begeisterung für Bücher (angefangen mit Robinson Crusoe, R.L. Stines Gänsehaut-Geschichten sowie einigen Büchern der Drachenlanze) - und in der Grundschule dann den Spaß am Schreiben. Auf dem Gymnasium ging der Eifer am literarischen Schaffen allerdings weitgehend verloren, allenfalls wurde nur noch gelesen (beinahe die komplette BattleTech-Reihe, dazu eine Handvoll Scheibenweltromane und viel Fantasy, z.B. die „Zwerge“-Reihe von Markus Heitz). Erst der Dunkle Turm-Zyklus von Stephen King konnte in ihm wieder die Motivation wecken, eigenhändig Geschichten zu verfassen. Nach dem Abitur wandte er sich neben der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur auch anderen Genres zu (darunter z.B. Salingers „Der Fänger im Roggen“, „Was vom Tage übrig blieb“ von Kazuo Ishiguro oder Bernhard Schlinks „Die Heimkehr“). Mitte 2012 begann er schließlich damit, an Ausschreibungen teilzunehmen und seine Geschichten zu veröffentlichen.

Markus Cremer
Markus Cremer
Author · 2 books

Der aus dem Rheinland stammende Markus Cremer wurde 1972, im Jahr der Ratte, geboren. Vor seiner derzeitigen Beschäftigung in der Hirnforschung betätigte er sich als Sanitäter, Erfinder und Inhaber eines Ladens für Okkultismus. Er lebt mit Frau und Sohn, sowie zwei Ratten in einem alten Haus in der Nähe von Aachen. Die Initialzündung für seine schriftstellerischen Ambitionen waren Fantasy-Rollenspiele und die Geschichten von H. P. Lovecraft, Michael Moorcock und Robert E. Howard. Eine Kurzgeschichte um den Exzentriker Archibald Leach und die Tüftlerin Sarah Goldberg in den Anthologien »Steampunk 1851« wurde 2014 für den Deutschen Phantastikpreis nominiert. Eine weitere Story mit dem Duo erhielt mit der Anthologie »Steampunk Akte Deutschland« den Deutschen Phantastikpreis 2015 als beste Anthologie. Die Anthologie des Art Skript Phantastik Verlags »Die dunkelbunten Farben des Steampunk« mit der Geschichte »Archibald Leach und das Grauen in Orange« gewann 2016 den Deutschen Phantastikpreis als beste Anthologie. Ob dies trotz oder wegen seiner Geschichte geschah ... bleibt rätselhaft. 2017 erschien sein erster Roman mit dem Titel »Archibald Leach und die Monstrositäten des Marquis de Mortemarte« im Art Skript Phantastik Verlag, der im Januar 2018 für den Seraph 2018 nominiert wurde und der im Februar 2018 den Publikumspreis der phantastik-couch.de erhielt. Weitere Informationen über den Autor: Facebook: https://www.facebook.com/Autor.MarkusC

Ashley Kalandur
Ashley Kalandur
Author · 2 books

Angefangen mit dem Schreiben habe ich bereits mit 12 Jahren. Es folgten einige angefangene Fantasy-Geschichten, die ich nie fertig gestellt habe. Später habe ich mich Fanprojekten - im Detail Charaktergeschichten (Dungeons & Dragons und World of Warcraft) - versucht. Seit September 2010 beteilige ich mich in der redaktionellen Leitung einer lokalen Kindergartenzeitung. Die Auflage ist zwar klein, aber das Projekt wird semiprofessionell angegangen und der Spaß steht hier im Vordergrund. Mein Beitritt im Leser- und Autorennetzwerk „Bookrix“, veranlasste mich dazu, einige Kurzgeschichten zu verfassen. Entschlossen einen Roman zu schreiben, habe ich bereits früh, doch fehlte mir bislang der Stoff für eine ansprechende Geschichte. Im letzten Jahr (September 2011), brachte mich mein Mann auf die Idee, über den Stüpp, eine lokale Werwolflegende, zu schreiben. Aus der anfänglichen Idee, Peter Stubbe in den Vordergrund der Handlung zu heben, ist jedoch ein Urban Fantasy – Roman geworden, der Peters Vergangenheit zwar anreißt, aber mehr seinen Geisteszustand zum Ausdruck bringen soll. In der Rohfassung fertig gestellt, wurde die Geschichte am 25. März 2012.

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved