Margins
Terranova book cover 1
Terranova book cover 2
Terranova book cover 3
Terranova
Series · 16
books · 2006-2013

Books in series

Perry Rhodan 2300 book cover
#2300

Perry Rhodan 2300

Vorboten des Chaos: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Sie sind TRAITORS Bestien - und sie bringen den UntergangAuf der Erde und den zahlreichen Planeten der Milchstraße, die von Menschen besiedelt sind, ist das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung angebrochen - dies entspricht dem Jahr 4931 alter christlicher Zeitrechnung. Seit Perry Rhodan mit einer schlichten Rakete ins All vorgestoßen ist und der Menschheit dabei den Zugang zu den Sternen erschloss, sind fast dreitausend Jahre vergangen. Längst bildet die Erde - oder Terra, wie man allgemein sagt - das Zentrum eines blühenden Sternenreiches aus Tausenden von Planeten. In der Liga Freier Terraner leben nicht nur Menschenabkömmlinge, sondern auch Angehörige anderer Völker. Der Mausbiber Gucky ist für viele ein typisches Beispiel; außer ihm gibt es zahlreiche Fremdwesen auf den wichtigsten Welten der Liga. Dass kein Frieden ewige Zeiten währen wird, das wissen auch Perry Rhodan und seine Mitstreiter. Immer wieder wurde die Erde zum Ziel feindlicher Angriffe. So auch in diesen Tagen, als eine finstere Macht im Geheimen mit ihrer Arbeit beginnt. Es handelt sich dabei um die VORBOTEN DES CHAOS...
Perry Rhodan 2301 book cover
#2301

Perry Rhodan 2301

Im Kolonnen-Fort: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Drei gegen das Chaos - sie sind Gejagte in TRAICOON 0098Auf der Erde und den zahlreichen bewohnten Planeten der Milchstraße ist das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung angebrochen - dies entspricht dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung. 13 Jahre sind vergangen, seit eine Veränderung der kosmischen Konstanten die Galaxis erschütterte. Seither hat sich die Lage Der interstellare Handel funktioniert wieder, die Technik macht neue Fortschritte. Es scheinen friedliche Zeiten zu sein. Als Perry Rhodan die Vertreter aller galaktischen Völker zu einer Konferenz nach Terra ruft, ahnen weder er noch die Besucher, dass bereits ein neuer Krieg begonnen hat. Dahinter stecken Mächte, die fremd in der Milchstraße sind. Im Herzen der Liga Freier Terraner kommt es zu einem schrecklichen Blutbad unter den Staatsoberhäuptern, ausgeführt von zwergwüchsigen Meuchelmördern. Rhodan und einige wenige entkommen dem Attentat. Ein Team wagemutiger Siganesen heftet sich auf die Spur der Assassinen - die kleinen Menschenabkömmlinge befinden sich kurz darauf in allerhöchster Sie operieren IM KOLONNEN-FORT...
Perry Rhodan 2308 book cover
#2308

Perry Rhodan 2308

Die Schattenlosen: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Sie sind zu neunt - und wirken wie Säulen der EwigkeitAuf der Erde und den Planeten der Milchstraße schreibt man das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung. Eine Epoche des Friedens und der Forschung scheint angebrochen zu sein, da werden diese Hoffnungen jäh zerstört. Erste Einheiten der Terminalen Kolonne TRAITOR treffen in der Milchstraße ein. Sie sind Abgesandte der Chaosmächte, die nach der Galaxis greifen und diese komplett ausbeuten wollen. Den Terranern gelingt es zwar, das für das Solsystem vorgesehene Kolonnen-Fort zu vernichten. Damit stellen sie jedoch die Ausnahme dar. Überall in der Milchstraße entstehen Kolonnen-Forts, agieren die Söldner des Chaos. In diesen Zeiten gilt als Gebot der Ruhe bewahren und Lage sondieren. Die Liga Freier Terraner darf nicht auseinander brechen. Und so schickt Perry Rhodan den Verteidigungsminister auf eine "Goodwill-Tour" durch die neuesten Kolonien der Liga. Im Sektor Hayok, im Sternenozean von Jamondi, erwarten ihn DIE SCHATTENLOSEN...
Perry Rhodan 2313 book cover
#2313

Perry Rhodan 2313

Das Goldene System: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Ein Explorer im Zentrum der Charon-Wolke - Atlan auf der Suche nach SalkritIm Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - entspricht dem Jahr 4931 alter Zeit - bedroht die Terminale Kolonne TRAITOR die Menschheitsgalaxis. Dieser gigantische Heerwurm der Chaosmächte soll die Milchstraße in eine "Ressourcengalaxis" umwandeln. Diese Ressourcen sollen einer so genannten Negasphäre zugute kommen, die in unmittelbarer galaktischer Nachbarschaft in der Galaxis Hangay.Im Schutz von Dunkelfeldern hat TRAITOR längst die Galaxis infiltriert. Nur durch einen glücklichen Zufall und aufgrund ihres Wagemuts konnten die Terraner den Chaos-Stützpunkt in der Nähe des Solsystems aufspüren und vernichten. Andere galaktische Völker konnten dies nicht bewerkstelligen. Die Bewohner der Milchstraße können sich praktisch nicht gegen TRAITOR zur Wehr setzen.Angesichts der akuten Bedrohung werden alle Anstrengungen unternommen, diesen Nachteil zu verringern. Gerüchten zufolge gibt es ein Mittel dazu in der unzugänglichen das Salkrit. Einer Expedition unter dem Arkoniden Atlan gelingt der Vorstoß ins Innere der Wolke.Von ihren Bewohnern erhält er die Erlaubnis, weiter Ziel ist nun DAS GOLDENE SYSTEM...
Perry Rhodan 2314 book cover
#2314

Perry Rhodan 2314

Die Leben eines Seecharan: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Er ist die "Ewige Truhe" - und erkennt die Bestimmung seines uralten VolkesIm Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - entspricht dem Jahr 4931 alter Zeit - bedroht die Terminale Kolonne TRAITOR die Menschheitsgalaxis. Dieser gigantische Heerwurm der Chaosmächte hat überall in der Milchstraße bereits seine Kolonnen-Forts errichtet. Dank ihrer Dunkelfelder sind weder Forts noch Raumschiffe von den galaktischen Völkern zu orten. Die Bewohner der Milchstraße können sich praktisch nicht gegen TRAITOR zur Wehr setzen. Nur die Terraner konnten den Chaos-Stützpunkt in der Nähe des Solsystems aufspüren und vernichten. Allein die bislang unzugängliche Charon-Wolke in der Nähe des Milchstraßenzentrums scheint sich den Truppen der Terminalen Kolonne zu verschließen. Ausgerechnet dort gibt es Salkrit, ein Element, das den Terranern bislang unbekannt war und das die Chaosmächte begehren. Zentrum der Charon-Wolke ist das Goldene System, in das Atlan und seine Begleiter vorstoßen. Dort erfährt Atlan mehr über DIE LEBEN EINES SEECHARAN...
Perry Rhodan 2318 book cover
#2318

Perry Rhodan 2318

Der Dunkle Obelisk: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Wettlauf mit der Zeit - Terra wartet auf einen PsiontenIm Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - entspricht dem Jahr 4931 alter Zeit - bedroht die Terminale Kolonne TRAITOR die Menschheitsgalaxis. Dieser gigantische Heerwurm der Chaosmächte hat bereits überall in der Milchstraße seine Kolonnen-Forts errichtet. Dank ihrer Dunkelfelder sind weder Forts noch Raumschiffe der Terminalen Kolonne von den galaktischen Völkern zu orten. Die Bewohner der Milchstraße können sich praktisch nicht gegen TRAITOR zur Wehr setzen. Nur die Terraner konnten den Chaos-Stützpunkt in der Nähe des Solsystems aufspüren und vernichten.Damit stellen sie allerdings die Ausnahme dar. Kaum jemand zweifelt, dass die Milchstraße nicht gerüstet genug ist, um sich erfolgreich zur Wehr zu setzen. Selbst im Herzen des Kristallimperiums vermochte die gesamte arkonidische Flotte nichts gegen die TRAITOR -Raumschiffe auszurichten. Wie auf der Kristallwelt, so soll es bald überall ein Symbol für die Macht des Chaos Dort steht, unberührt von galaktischer Einflussnahme, DER DUNKLE OBELISK...
Die Siedler von Vulgata book cover
#2319

Die Siedler von Vulgata

2006

Romanversion des Heftromans aus dem Perry Rhodan TERRANOVA Zyklus Auf den Planeten der Milchstraße schreibt man das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - das entspricht dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung. Die Siedler der Kolonie Vulgata leiden unter der Herrschaft des tyrannischen Patriarchen Kantur Gotha. Und während sich der Rest der Milchstraße intergalaktische Auseinandersetzungen liefert, ringen die Siedler ums Überleben. Doch einige begehren auf, sie wollen sich nicht länger unterjochen lassen. Unter den Rebellen ist der junge Arrick. Sein Ziel ist es, zurück zu den heiligen Wurzeln zu finden, die weit zurück in Raum und Zeit reichen ... Eines Tages landen abstoßende Außerirdische auf dem Planeten und bitten um Asyl. Sie werden von der gnadenlosen Terminalen Kolonne TRAITOR verfolgt und können nur überleben, wenn die Siedler sie verbergen. Sollen die Siedler den Fremden glauben? Wenn deren Geschichte stimmt, steht das Fortbestehen der Zivilisation von Vulgata auf dem Spiel. Arrick ringt um Unterstützung für die hässlichen Wesen. Bald aber stellt sich heraus, dass die Außerirdischen nicht die ganze Wahrheit gesagt haben.
Perry Rhodan 2321 book cover
#2321

Perry Rhodan 2321

Schatten über Halut: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Den Tod vor Augen - die Terminale Kolonne greift nach RessourcenAuf der Erde und den Planeten der Milchstraße schreibt man das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung. 13 Jahre sind vergangen, seit eine Veränderung der kosmischen Konstanten die Galaxis erschütterte. Mittlerweile hat sich die Lage Der interstellare Handel funktioniert wieder, die Technik macht große Fortschritte. Da erreicht die Terminale Kolonne TRAITOR die Milchstraße. Diese gigantische Raumflotte gehört zu den Chaosmächten, die mit der Galaxis ihre eigenen Pläne verfolgen.So genannte Kolonnen-Forts entstehen überall, um die zivilisierten Welten unter die Knute TRAITORS zu zwingen. Eines dieser Forts - TRAICOON 0098 - wird im Solsystem zerstört, doch sein Kommandant kann fliehen.Mit der Entsendung der " Dunklen Obelisken " auf die wichtigsten Planeten der Milchstraße schreitet die Machtübernahme der Kolonne weiter fort. Im Zuge dieser Entwicklung fällt nicht nur Arkon an die feindlichen Mächte, es legen sich sogar SCHATTEN ÜBER HALUT...
Perry Rhodan 2324 book cover
#2324

Perry Rhodan 2324

Traitanks über Drorah: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Ultimatum für Akon - drei Tage für Ma'tam FormanAuf der Erde und den Planeten der Milchstraße schreibt man das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung. 13 Jahre sind vergangen, seit eine Veränderung der kosmischen Konstanten die Galaxis erschütterte. In dieser Zeit erreicht die Terminale Kolonne TRAITOR die Milchstraße. Diese gigantische Raumflotte gehört zu den Chaosmächten, die mit der Galaxis ihre eigenen Pläne verfolgen.So genannte Kolonnen-Forts entstehen überall, um die zivilisierten Welten unter die Knute TRAITORS zu zwingen. Eines dieser Forts - TRAICOON 0098 - wird im Solsystem zerstört, doch sein Kommandant kann fliehen.Mit der Entsendung der Dunklen Obelisken auf die wichtigsten Planeten der Milchstraße schreitet die Machtübernahme der Kolonne weiter fort. Terra als einziger Planet schafft es, sich hinter einem Schutzschirm in Sicherheit zu bringen.Nacheinander fallen die anderen Welten unter die Kontrolle TRAITORS. Zuerst wurde Arkon besetzt, und nun sind auch die stolzen Akonen betroffen - denn es erscheinen TRAITANKS ÜBER DRORAH...
Perry Rhodan 2325 book cover
#2325

Perry Rhodan 2325

Der verbotene Krieg: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Machtwechsel auf Gatas - die Blues am ScheidewegÜber die Welten der Milchstraße bricht im Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung - eine Veränderung herein, die sich vorher niemand vorstellen konnte. Die Terminale Kolonne TRAITOR, eine gigantische Raumflotte der Chaosmächte, greift nach der Galaxis.Im unmittelbaren galaktischen Umfeld der Milchstraße soll in der Sterneninsel Hangay eine so genannte Negasphäre entstehen, ein absolut lebensfeindlicher Raum. Die Menschheitsgalaxis soll dieser kosmischen Region als "Ressource" zugeführt werden.So genannte Kolonnen-Forts werden im Umfeld wichtiger Welten installiert, und ein Terroranschlag tötet die meisten Regierungsoberhäupter der galaktischen Völker. Mit der Entsendung der Dunklen Obelisken auf die bedeutendsten Planeten der Milchstraße schreitet die Machtübernahme der Kolonne weiter fort.Nur die Menschen im Solsystem können sich hinter ihrem TERRANOVA-Schutzschirm in Sicherheit bringen, während die anderen Sternenreiche in die Hände der Kolonne fallen. Sogar bei den Blues beginnt DER VERBOTENE KRIEG...
Perry Rhodan 2329 book cover
#2329

Perry Rhodan 2329

Gestrandet in Hangay: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Rückkehr ausgeschlossen - die SOL in fremder Umgebung verschollenÜber die Welten der Milchstraße bricht im Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung - eine Veränderung herein, wie sie sich niemand hat vorstellen kö Die Terminale Kolonne TRAITOR, eine gigantische Raumflotte der Chaosmächte, greift nach der Galaxis.Im unmittelbaren galaktischen Umfeld der Milchstraße soll in der Sterneninsel Hangay eine so genannte Negasphäre entstehen, ein absolut lebensfeindlicher Raum. Die Menschheitsgalaxis soll dieser kosmischen Region als "Ressource" zugeführt werden. Hangay ist eine Riesengalaxis, die vor knapp 1300 Jahren aus dem sterbenden Universum Tarkan in die Lokale Galaxiengruppe transferiert wurde. Hier siedeln alte Völker wie die katzenähnlichen Kartanin oder die menschenähnlichen Hauri.Die SOL, das legendäre Fernraumschiff der Menschheit, brach schon vor Jahren auf, um nach Hangay zu fliegen. Dort soll die Besatzung den Hinweisen auf eine Negasphäre auf den Grund gehen. Der goldene Hantelraumer scheitert aber an der erhöhten Hyperimpedanz. Nun ist das Schiff GESTRANDET IN HANGAY...
Perry Rhodan 2320 book cover
#2340

Perry Rhodan 2320

Terra im Psi-Schauer: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Sie kommt als Lotsin - und sucht den ultimativen FokusAuf der Erde und den Planeten der Milchstraße schreibt man das Jahr 1344 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4931 alter Zeitrechnung. 13 Jahre sind vergangen, seit eine Veränderung der kosmischen Konstanten die Galaxis erschütterte. Mittlerweile hat sich die Lage Der interstellare Handel funktioniert wieder, die Technik macht große Fortschritte. Da erreicht die Terminale Kolonne TRAITOR die Milchstraße.Diese gigantische Raumflotte gehört zu den Chaosmächten, die alle Ressourcen aus der Galaxis pressen wollen. So genannte Kolonnen-Forts entstehen überall, um die zivilisierten Welten unter die Knute TRAITORS zu zwingen. Eines dieser Forts - TRAICOON 0098 - wird im Solsystem zerstört, doch sein Kommandant kann fliehen.Die Bewohner der Erde müssen damit rechnen, dass bald ein neuer Angriff auf das Solsystem kommen wird. Doch dann trifft unerwarteter Besuch ein - und man sieht TERRA IM PSI-SCHAUER...
Perry Rhodan 2356 book cover
#2356

Perry Rhodan 2356

Schmerzruf: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Sie nennen ihn den Stolzen Herrn - er ist ein Wesen mit besonderen BegabungenWir schreiben das Jahr 1345 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4932 alter Zeitrechnung. Die Milchstraße ist von der Terminalen Kolonne TRAITOR besetzt, einer gigantischen Flotte der Chaotarchen.Ihr Ziel ist es, aus Welten der Galaxis einzelne "Kabinette" für einen Chaotender zu formen, eines der machtvollsten Instrumente des Chaos Dieser Chaotender soll einmal VULTAPHER heißen und das Territorium einer entstehenden Negasphäre sichern. Eine Negasphäre wiederum ist eine Brutstätte des Chaos, die normale Lebewesen als absolut lebensfeindlich empfinden. Perry Rhodan und die Menschheit sind im Solsystem bisher sicher vor dem Zugriff der Terminalen Kolonne. Der TERRANOVA-Schirm schützt das System gegen Angriffe, unterstützt durch den Nukleus, ein so genanntes Geisteswesen, das aus menschlichen Mutanten hervorgegangen ist. Innerhalb der Galaxis gibt es weitere kleine Widerstandsgruppen.Zentrum des Geschehens ist aber nicht die Milchstraße selbst, sondern die Galaxis Hangay. Dort sind längst die Chaosmächte aktiv, jetzt kommen neue Mächte ins Spiel - und der mysteriöse SCHMERZRUF...
Perry Rhodan 2362 book cover
#2362

Perry Rhodan 2362

Chaos für Hayok: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Die Terminale Kolonne im Umbruch - Terra und Arkon schmieden ein neues BündnisAuf den von Menschen besiedelten Planeten schreibt man das Jahr 1345 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4932 alter Zeitrechnung. Die Milchstraße ist von der Terminalen Kolonne TRAITOR besetzt, einer gigantischen Flotte der Chaotarchen.Ihr Ziel ist, aus Welten der Galaxis einzelne "Kabinette" für einen Chaotender zu formen, eines der machtvollsten Instrumente des Chaos Dieser Chaotender soll einmal VULTAPHER heißen und das Territorium einer entstehenden Negasphäre sichern. Eine Negasphäre wiederum ist eine Brutstätte des Chaos, die normale Lebewesen als absolut lebensfeindlich empfinden.Mit sogenannten Dunklen Obelisken hat die Terminale Kolonne bereits eine Reihe von Planeten markiert, die zerlegt und zu "Kabinetten" für VULTAPHER gestaltet werden sollen. Mit Drorah, der Hauptwelt der Akonen, wurde bereits der Anfang gemacht, weitere Welten werden wohl folgen.Eine der Welten, die von der Terminalen Kolonne angesteuert werden, liegt am Rand des Sternenozeans von Jamondi und war in den vergangenen Jahrzehnten wiederholt Anlass für Streit zwischen den Terranern und den Arkoniden. Nun aber soll sie eine "Ressource" für TRAITOR werden. Dies bedeutet CHAOS FÜR HAYOK...
Perry Rhodan 2365 book cover
#2365

Perry Rhodan 2365

Die Drokarnam-Sphäre: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Terraner und Haluter gemeinsam - sie arbeiten im Kharag-SonnendodekaederAuf den von Menschen besiedelten Planeten schreibt man das Jahr 1345 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4932 alter Zeitrechnung. Die Milchstraße ist von der Terminalen Kolonne TRAITOR besetzt, einer gigantischen Flotte der Chaotarchen.Ihr Ziel ist, aus Welten der Galaxis einzelne "Kabinette" für einen Chaotender zu formen, eines der machtvollsten Instrumente des Chaos Dieser Chaotender soll einmal VULTAPHER heißen und das Territorium einer entstehenden Negasphäre sichern. Eine Negasphäre wiederum ist eine Brutstätte des Chaos, in der gewöhnliche Lebewesen keine Chance haben.Mit sogenannten Dunklen Obelisken hat die Terminale Kolonne bereits eine Reihe von Planeten markiert, die zerlegt und zu "Kabinetten" für VULTAPHER gestaltet werden sollen. Mit Drorah, der Hauptwelt der Akonen, wurde bereits der Anfang gemacht, weitere Welten werden wohl folgen.Wo immer es möglich ist, leisten die Galaktiker Widerstand. Inmitten des wegen seiner Sternendichte schwer zugänglichen Sternhaufens Omega Centauri arbeiten beispielsweise Atlan, die Wissenschaftler der LFT und die Haluter an der Wiederherstellung eines Sonnentransmitters der Lemurer. Dabei stoßen sie auf DIE DROKARNAM-SPHÄRE...
Perry Rhodan 2396 book cover
#2396

Perry Rhodan 2396

Traitanks zwischen 20 Sonnen: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" (Perry Rhodan-Erstauflage)

2013

Aufbruch der RICHARD BURTON - die Transmitterstrecke wird verratenWir schreiben das Jahr 1346 Neuer Galaktischer Zeitrechnung - dies entspricht dem Jahr 4933 alter Zeitrechnung. Seit Monaten stehen die Erde und die anderen Planeten des Solsystems unter Belagerung. Einheiten der Terminalen Kolonne TRAITOR haben das System abgeriegelt, während sich die Menschen hinter den TERRANOVA-Schirm zurückgezogen haben.Währenddessen hat die Armada der Chaosmächte die komplette Milchstraße unter ihre Kontrolle gebracht. Nur in einigen Verstecken der Galaxis hält sich weiterhin zäher Widerstand. Dazu zählen der Kugelsternhaufen Omega Centauri mit seinen uralten Hinterlassenschaften und die Charon-Wolke. Wenn die Galaktiker eine Chance gegen TRAITOR haben wollen, müssen sie mächtige Instrumente entwickeln - und sie müssen den Hebel dort ansetzen, wo das Problem seinen Ursprung in Hangay.Das wissen allerdings auch die Diener der Chaotarchen. Der Duale Kapitän Zerberoff begibt sich direkt in das hyperphysikalische Chaos von Omega Centauri. Dort soll er den Galaktikern das Vordringen nach Hangay unmöglich machen, indem er den Startpunkt der Transmitterstrecke nach Hangay in Besitz nimmt. Im Kharag-Sonnendodekaeder kommt es zur Konfrontation der Galaktiker mit TRAITANKS ZWISCHEN 20 SONNEN...

Authors

Arndt Ellmer
Arndt Ellmer
Author · 10 books

Arndt Ellmer is the pen name of Wolfgang Kehl, a German science fiction author. He has been a member of the Perry Rhodan writing team since 1983, and is known for his close contact with the fan community.

Horst Hoffmann
Horst Hoffmann
Author · 6 books

Horst Hoffmann is a German author, also known under the pen name Neil Kenwood. He studied art history and economics in his youth before deciding to become a writer. His first novel was published in 1976. He started working on the Atlan series, and in 1982, his first Perry Rhodan booklet novel was published (#1076). His stories were often satirical in nature. He announced his retirement from the Perry Rhodan writing team in September of 2009.

Uwe Anton
Uwe Anton
Author · 17 books

Uwe Anton is a German translator and science fiction writer. He has translated many novels by famous authors like Stephen King and Philip K. Dick, as well as comic books such as Frank Miller's The Dark Knight Returns.

Titus Muller
Titus Muller
Author · 5 books

Geboren am 15.10.1977 in Leipzig. Studierte in Berlin Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. 1998 gründete er die Zeitschrift „Federwelt“ und war bis 2001 Herausgeber und Redakteur, bei einer Gesamtauflage von 18.000 Exemplaren. Heute erscheint die Zeitschrift im Uschtrin Verlag. 2002 veröffentlichte Titus Müller mit 24 Jahren seinen ersten Roman „Der Kalligraph des Bischofs“. 2005 wurde er mit dem C.S. Lewis-Preis ausgezeichnet, dotiert mit einem fünfwöchigen Schreiburlaub auf der Isle of Wight. Im gleichen Jahr belegte er den zweiten Platz beim Würth-Literaturpreis der Universität Tübingen. 2008 erhielt sein Roman „Das Mysterium“ den Sir Walter Scott-Preis in Bronze als einer der drei besten historischen Romane der letzten zwei Jahre. Für den Roman „Nachtauge“ wurde er 2014 im Rahmen einer Leserumfrage zum Histo-König des Jahres gewählt. Im selben Jahr nahm ihn die Schriftstellervereinigung P.E.N. (PEN-Club) auf. Titus Müller ist verheiratet und hat zwei Söhne. Er lebt mit seiner Familie im Hügelland zwischen Isar und Inn. Wer ich bin "Als Kind grüßte ich jeden Morgen einen Mann, ohne ihn zu kennen. Es war eine Gewohnheit, die ich liebte. Nie haben wir ein Wort gewechselt, das kurze Heben der Hand machte uns zu Vertrauten. Wohin er ging, während ich zur Schule fuhr, weiß ich nicht. Nach meinem letzten Schultag sah ich ihn nicht wieder. Während des Studiums erfand ich ein neues Ritual. Ich entdeckte ein Schild am Nebeneingang zum Universitätscampus: „Post und Lieferanten“. Gebunden durch eine stille Absprache mit mir selbst, betrat ich das Gelände nur noch durch diese Hinterpforte. Nach meinem letzten Tag, als habe man darauf gewartet, wurde die Pforte mit einem schmiedeeisernen Tor verschlossen. Heute verwittert das Schild für „Post und Lieferanten“. Niemand braucht es mehr. Ungelesene Bücher stelle ich nicht ins Regal, nur die gelesenen. Es ist mir gleich, ob ich dabei Buchreihen auseinanderreiße. Ich tauche beim Schreiben in die Lebenswelt zurückliegender Jahrhunderte ein. Durch diese Reisen in eine Zeit von Seuchen, Schwertern und Dampflokomotiven sehe ich den eigenen Alltag mit neuen Augen. Wir leiden darunter, dass das Leben an uns vorbeirauscht. Wir arbeiten, schlafen, essen, arbeiten, schlafen, essen – und wünschen uns, wieder zu hören, wie am Morgen eine Amsel singt. Wir wünschen uns, die Ameise zu sehen, die eine Tannennadel schleppt. Wir wollen den Wind spüren, der über unsere Wangen streicht. All das ist jeden Tag da, die Amsel, die Ameise, der Wind. Nur wir sind blind geworden durch unsere Lebensgeschwindigkeit. Was ich sammele, halte ich den Menschen hin. Kleine Fundstücke: eine Murmel, eine Vogelfeder, eine alte Bahnfahrkarte. Ich bin Sammler, Staunender und Entdecker von Beruf."

Robert Feldhoff
Robert Feldhoff
Author · 2 books

Robert Feldhoff was a German science fiction author, best known for his work with the Perry Rhodan franchise. An economics student and resident of the Northern German city of Oldenburg, he wrote his first 'Perry Rhodan' novel in 1987 and soon dropped out of college to write for the magazine full-time. Over the next decade, he became the head writer of the series. On the side, he created two comic book series with illustrator Dirk Schulz, named Indigo und Chiq & Chloe. In 2009 Feldhof retired from his job due to a diagnosis of terminal cancer, which took his life later that same year, at the age of 47.

Christian Montillon
Author · 17 books
Christian Montillon is the pen name of Christoph Dittert, a German author of science fiction and fantasy booklets.
Hubert Haensel
Hubert Haensel
Author · 15 books

Hubert Haensel is a German banker and science fiction author, best known for his work with the Perry Rhodan franchise. He has written for numerous story magazines in the crime, horror and fantasy genres, and has been a part of the Perry Rhodan writing team since 1995. He has written under the pseudonyms, George McMahon, Jan J. Moreno, Hubert H. Simon, and Irving Simon.

548 Market St PMB 65688, San Francisco California 94104-5401 USA
© 2025 Paratext Inc. All rights reserved