
Part of Series
Schreckenstein ist ein Internat auf einer echten Burg. Band 1 erzählt die Geschichte einer ganz normalen Schule, die aus Platzmangel dringend neue Räume sucht. Da bietet Graf Bodo von Schreckenstein seine leere Ritterburg an, sodass ein Teil der Lehrer mit einem Teil der Schüler aus der überfüllten Neustädter Ebert-Schule auf der Festung eine Jungenschule gründen. Die Jungs ernennen sich zu Rittern und gründen einen Ritterrat: "Ich will auf Schreckenstein allzeit fair und ehrlich sein!", heißt das Motto. Die neue Umgebung erzeugt Begeisterung für die Schule, mit der sie alle aufkommenden Probleme—zum Beispiel, dass der Graf sie wieder hinauswerfen will—meistern. Autor Oliver Hassencamp war eigentlich zuerst Kabarettist, der zusammen mit Erich Kästner große Bühnenerfolge bei den Münchner Kammerspielen feierte. 1959 landete er mit seinem ersten Buch über die Schule auf Schreckenstein einen Riesenerfolg, dem 26 weitere Bände folgten und ihn zu einem vielfachen Auflagenmillionär werden ließen. Nach einigen weniger erfolgreichen Versuchen, das komplexe Werk als Hörspielversion umzuschreiben und zu vertonen, liegt jetzt beim Hörverlag eine vollständige Lesung der zum Kult avancierten Schreckensteingeschichten vor. Schauspieler Rufus Beck, der auch die Harry-Potter-Hörbücher gelesen hat, zieht diesmal mit seinem ausdrucksstarken Vorlesetalent alle Schreckenstein-Fans ins seinen Bann und trägt auf zwei MCs das erste Buch eins zu eins vor. —Daphne Großmann Vollständige Lesung, Gesamtlaufzeit ca. 152 Minuten, 2 MC.
Author

Der gebürtige Rastatter entstammte einer deutsch-amerikanischen Ehe und besuchte das Internat Schloss Salem am Bodensee. Dort spielte er in der Hockey-Mannschaft und war auch an der Gründung der King Oliver Rhythm Band, der Jazz-Band des Internats, beteiligt. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde er zur deutschen Wehrmacht eingezogen und stand in Russland und Rumänien im Einsatz. Nach 1945 begann er in München ein Studium der Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte sowie der Psychologie und und besuchte nebenher eine Schauspielschule. 1946 wurde er Regieassistent bei Erich Engel in den Münchener Kammerspielen. 1948 begann er seine Kabarettistenlaufbahn bei dem lägendären Münchner Nachkriegskabarett "Die Schaubude". Hassencamp lernte Erich Kästner kennen, der das Kabarett "Die kleine Freiheit" gegründet hatte und war Darsteller sowie Drehbuchautor in einigen TV- und Kinoproduktionen (u. a. Feuerwerk mit Romy Schneider). Schließlich verlegte er sich auf die Schriftstellerei. So entstand u. a. zwischen 1959 und 1988 die Burg Schreckenstein-Reihe. Oliver Hassencamp war eine Zeit lang mit der Schauspielerin und Synchronsprecherin Marianne Wischmann verheiratet. Er verstarb am 31. Mai 1988 bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Waging in Bayern.